33 Ergebnisse gefunden

Gemeindehaus saniert in Haddeby-Fahrdorf
In dem Gebäude im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg wurden Außenwände, Decken und Fenster saniert - dadurch sanken Energiekosten und Treibhausgasemissionen. Die Gemeinde engagiert sich für nachhaltige

Kirchengemeinde St. Annen steuert Heizung mit neuen Ventilen
Kleines Gerät - große Wirkung: Programmierbare Ventile an der Heizungen eines Jugendraumes der Kirchengemeinde St. Annen in Dithmarschen senkten die Heizkosten drastisch.

Naturerlebnisraum Schönwalder Kirche
Auf einer rund 4,5 Hektar großen Fläche rund um die Schönwalder Kirche und das historische Pfarrhofensemble aus Pastorat, Gemeindehaus und Pfarrscheune ist seit Mitte 2013 ein vielschichtiger Naturerl
Anschar-Kirchengemeinde
Klimaschutz-Teilkonzept, Umbau Kirche zu Gemeindezentrum mit Fernwärmeanschluss, Teilnahme Pilotregion Gebäudestrukturplanung

Blumen, Insekten und Leben auf Friedhof Wilster
Friedhofsgärtner Christian Jens hat den Friedhof Wilster mit seinen Ideen in einen Ort nicht nur für die Toten, sondern auch für die Lebenden verwandelt. Es gibt hier Blühstreifen, Blumenbeete, Insekt

LED-Technik in St. Nicolai in Flensburg
Im Jahr 2015 wurde für die historische Stadtkirche St. Nicolai in Flensburg eines neues Beleuchtungskonzept erstellt und die Beleuchtung des Kirchraumes auf LED-Leuchtmittel umgestellt.

Solidarische Landwirtschaft auf Kirchenland
Moderne Landwirtschaft bedeutet nicht nur Nahrungsmittelproduktion. Wer sie verantwortungsvoll betreibt, schützt die Artenvielfalt und damit Gottes Schöpfung. Die Nordkirche verpachtet mehrere Flächen
Kirchengemeinde Brunsbüttel
Sitzbankheizung in der Jakobuskirche und in der Pauluskirche, ÖkoFaire Gemeinde, Wallbox für beide Pastorate

Elektrische Heizpolster in Osterhever
Ganze Kirchräume für den Gottesdienst aufzuheizen, schluckt viel Energie und ist häufig sehr kostenträchtig. Auf der Suche nach Alternativen haben erste Kirchengemeinden in der Nordkirche Erfahrung mi

Energiekosten gesenkt für leerstehendes Pastorat in Reinfeld
In dem historischen Pastorat wurde seit längerem nur noch das Amtszimmer jeweils vormittags genutzt, der Rest des Hauses stand leer. Die Gemeinde wollte die Energiekosten senken und hat mit kleinen An