Das Gemeindehaus in Fahrdorf nach der Sanierung.
© Nordkirche
Gebäude | ÖkoFair

Gemeindehaus saniert in Haddeby-Fahrdorf

In dem Gebäude im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg wurden Außenwände, Decken und Fenster saniert - dadurch sanken Energiekosten und Treibhausgasemissionen. Die Gemeinde engagiert sich für nachhaltige Beschaffung und ist für ihr Engagement als ÖkoFair ausgezeichnet worden.

Wo?

Haddeby-Fahrdorf, Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

Wann?

April 2003

Wie?

Sanierung, Öko-Strom, Energiecontrolling, Einkauf

Was?

Gemeindehaus und Gemeindalltag

Problem: Sanierungsbedürftiges Gemeindehaus und hohe Energiekosten

Die Kirchengemeinde Haddeby-Fahrdorf im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat im Jahr 2003 das in die Jahre gekommene Gemeindehaus in Fahrdorf umfassend saniert. Die Außenwände und die Decken wurden gedämmt und eine großflächige Fensterfront wurde energetisch ertüchtigt. 

Damit sank neben den Energiekosten auch der CO2-Ausstoß um mehr als ein Drittel der Ausgangswerte. Außerdem hatte dies für die Gemeindemitglieder den angenehmen Effekt, dass es im Gemeindesaal keine zugigen Ecken mehr gibt.

In 2009 erfolgte der Umstieg auf 100% Ökostrom, was den CO2-Ausstoß weiter senkte. Dank des Energiecontrolling und der Software der Nordkirche konnten die Auswirkungen einfach überprüft werden und die Effekte sind deutlich zu erkennen.

Fakten auf einen Blick

2003: Umfassende Sanierung

2009: Umstieg auf Öko-Strom

2023:  Auszeichnung als Ökofaire Gemeinde - mit 16 erfüllten von 30 möglichen Maßnahmen.

Downloads

Mobilitaets-Projekt_Werbe-Roll-up_85x200__01.06.2022_.jpg

(JPG, 34 KB)

So ging es weiter: Auszeichnung als ÖkoFair

Blaue Engel überall, Ökostrom, PV-Anlagen, GEPA-Produkte und vieles mehr - das ist schon eine Menge. Aber das reicht der Kirchengemeinde nicht. 

Pastor Kai Hansen fasst zusammen: “Wir versuchen, auch zur Freude unserer Gottesdienst-Teilnehmenden, eher die Menschen selbst als die ganze Kirche zu wärmen - mit erst einmal 40 Heizkissen.”

Zudem wurden auf den Flächen, so weit es ging, Blühwiesen angelegt, die öffentlich Staunen erregen und Fragen aufwerfen. Die wenigen Freiflächen im Besitz der Gemeinde sollen künftig für die Gewinnung von Solarstrom genutzt werden. 

Der Pastor sagt: "Kurzum: Wir sensibilisieren die Menschen mit Aktionen und Angeboten, laden zum Ausprobieren ein - auch gegen Widerstände.”

Zum Beispiel: Die Gemeinde setzt auch auf Elektromobilität

In der Gemeinde wird jetzt auch die Elektromobilität gestärkt: In Fahrdorf und Busdorf - Standorte der Gemeinde - finden sich öffentliche Ladestationen für E-Autos sowie zwei E-Lastenräder und vier Pedelecs, die Menschen oder auch Firmen aus der Gemeinde ausleihen können.

Ganz neu ist das gemeindeeigene E-Auto in Fahrdorf. Dieses wird über den “eCar-Sharing-Verein Busdorf”, in dessen Vorstand die Kirchengemeinde zwei feste Plätze hat, betrieben und an Interessierte verliehen.

Ein ganzes Netzwerk von Partner-Organisationen (eCar-Sharing-Verein) sowie Kommune und lokale Wirtschaftsverbände haben hier finanziell unterstützt. Besonders die AktivRegion Schlei-Ostsee war hilfreich.

Links mit mehr Informationen

Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Noch keine Kommentare

Seien Sie die erste Person, die einen Kommentar zu diesem Projekt hinterlässt!

Kommentar hinterlassen
Klimaschutzmanagerin

Annette Piening

Ich bin ein Text

Praxisbeispiele Umwelt- und Klimaschutz

Wir setzen uns für faire und nachhaltige Projekte ein. Wir wollen den Klimaschutz sozial und gerecht gestalten.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Der letzte Schrei? Warum wir so gerne auf den Zeitgeist hören“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Der letzte Schrei? Warum wir so gerne auf den Zeitgeist hören

Mi. 18.06.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Dieses Mal geht es um Mode und Trends, Denkmuster und die Psyche des Menschen. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Moin Tokunft – Das Nachhaltigkeitsfestival an der Nordsee“

Moin Tokunft – Das Nachhaltigkeitsfestival an der Nordsee

Fr. 04.07.2025 | 17:00 Uhr bis So. 06.07.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Moin Tokunft – früher „Tage der Utopien“ – lädt als Denkwerkstatt, Erprobungsraum und Chill-Area alle ein, die Zukunft gerecht und nachhaltig leben wollen. Mit viel Musik, inspirierenden Keynotes und Workshops wird an einem Wochenende im Sommer gutes Leben für alle aktuell. Von (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Spielplatz kreativer Möglichkeiten - Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit“

Spielplatz kreativer Möglichkeiten - Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit

Fr. 04.07.2025 | 18:00 Uhr bis So. 06.07.2025 | 18:23 Uhr
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Brot für die Welt Bildungsstelle Nord | Rockenhof 1 | 22359 Hamburg

Dieses Seminar richtet sich an Multiplikator*innen, die im Bereich Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformatives Lernen tätig sind. Es vermittelt eine bunte Mischung an Theatermethoden, die sich hervorragend nutzen lassen, um politische Bildungsveranstaltungen spannend und…

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden