Biodiversität

Als Kirche können wir viel für Biodiversität und den Erhalt der Artenvielfalt tun: Gemeinden pflegen das Gelände auf Friedhöfen, von Kirchen und Kitas, oder besitzen Land und haben es verpachtet. Hier werden bereits an vielen Orten die biologische Vielfalt gefördert, neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen und gemeinsam mit Landwirt:innen an mehr Bodenfruchtbarkeit gearbeitet.

Was ist Biodiversität?

Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens auf der Erde. Sie umfasst alle Arten von Pflanzen, Tieren und kleinen Lebewesen wie Bakterien. Es geht auch um die verschiedenen Orte, an denen sie leben, wie Wälder, Meere und Wüsten. Jede Art und jeder Ort ist wichtig. Sie helfen, unsere Welt im Gleichgewicht zu halten und gesund zu halten.

Kirchen pflegen das Gelände um Friedhöfe, Kirchen und Kindergärten. Oft besitzen sie auch Land, das sie verpachten. Dabei setzen sich viele Kirchengemeinden für die biologische Vielfalt ein. Sie schaffen neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere und arbeiten mit Landwirten zusammen, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern.

Außerdem sind Kirchengemeinden in Norddeutschland besonders aktiv. Sie kümmern sich um die Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Durch nachhaltige Methoden verbessern sie die Bodenqualität. Dazu gehören das Pflanzen einheimischer Arten und das Anlegen von Blühstreifen. Sie vermeiden auch den Einsatz von Pestiziden.

Zusätzlich entwickeln diese Gemeinden mit lokalen Landwirten nachhaltige Landnutzungskonzepte. Sie nutzen ihr Land für umweltfreundliche Projekte, wie Solarenergie, und fördern den Schutz seltener Arten.

Schließlich tragen diese Aktivitäten der Kirchengemeinden zum Schutz der Natur bei. Darüber hinaus stärken sie das Bewusstsein der Gemeindemitglieder und der lokalen Bevölkerung für Umweltschutz. Diese Bemühungen zeigen, wie Kirchengemeinden einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben und zur Bewahrung der Schöpfung beitragen.

 

Fürchte dich nicht, liebes Land, sondern sei fröhlich und getrost; denn der Herr hat Großes getan. Fürchtet euch nicht, ihr Tiere auf dem Felde; denn die Auen in der Steppe grünen, und die Bäume bringen ihre Früchte, und die Feigenbäume und Weinstöcke tragen reichlich. Joel 2,21f

Vielfalt wächst, blühende sandige haufenweise Lebensräume
© klima-erden.de

Vielfalt wächst - Klimabewusstsein erden

Das Projekt „Vielfalt wächst - Klimabewusstsein erden“ startete im Juni 2023 und im Frauenwerk der Nordkirche. Nach den Erfahrungen im Projekt "Mut wächst- Klimabewusstsein erden" war es möglich dieses Folgeprojekt aus Mitteln der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (N.U.E.) und BINGO! Die Umweltlotterie zu finanzieren. 

Erfahren Sie mehr über die Schaffung blühender, sandiger Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Nehmen Sie an unseren Onlinetreffen teil, um sich auszutauschen und Anregungen zu erhalten. Weitere Infos, Projekte und Termine finden Sie auf der Seite des Projekts.

© Juergen Treiber, fundus-medien.de

Landnutzung

Wiesen, Äcker oder Weideflächen: Viele Gemeinden sind Eigentümerinnen von Land. Häufig verpachten sie dieses an Landwirte oder Kommunen. Deswegen haben sie viele Möglichkeiten, auf Naturschutz, Nachhaltigkeit oder Biodiversität bei der Nutzung dieser Flächen zu achten. 

Dieses Thema beschäftigt die Nordkirche schon lange. Deswegen gibt es mittlerweile ein Netzwerk an Beratungsstellen, die Gemeinden bei der Planung und Umsetzung unterstützen. 

Infoportal-Kirchenland

Das Infoportal Kirchenland bietet umfassende Informationen und Anregungen zur Bewahrung der Schöpfung und nachhaltigen Bewirtschaftung von Kirchenland. Es adressiert verschiedene Zielgruppen wie Landwirte, Pastoren, Gemeindemitglieder und Interessierte. Das Portal deckt theologische und ökologische Aspekte ab, bietet Beispiele aus der Praxis und Hinweise zu Pachtverträgen und Naturschutzmaßnahmen. Es fördert den Dialog und die Zusammenarbeit, um die Artenvielfalt zu schützen und die Schöpfung zu bewahren. 

Betrieben wird das Portal vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche und der Succow-Stiftung.

Roll-up-Wanderausstellung zum Thema Fairopachten und Biodiversität.
© Jasmin Helm

Beratung und Hilfe beim NABU: Aktion Fairpachten

Mit der Aktion “Fairpachten” bietet der NABU Verpächterinnen und Verpächtern von Kirchengrund ein kostenloses Beratungs- und Informationsangebot, wie sich in Absprache mit landwirtschaftlichen Betrieben mehr Naturschutz auf Ackerflächen, Wiesen und Weiden umsetzen lässt. Auf der Website gibt es Handreichungen und Texte für Pachverträge. Außerdem können Sie hier Regionalberaterinnen mit juristischem Fachwissen kontaktieren.

Oder möchten Sie die spannende Wanderausstellung der NABU-Stiftung bei sich vor Ort zeigen? Hier wird über die Bedeutung einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft und das Schwinden der Artenvielfalt informiert. Für kleine Naturentdeckerinnen und Naturentdecker gibt es Rätsel rund um Bienen, Feldhasen, Kiebitze und Co.

Angebot in Schleswig-Holstein

Speziell für alle in Schleswig-Holstein: Auch der Deutsche Verband Landschaftspflege bietet Beratung und Schulung für alle an, die sich auf ihren Flächen für mehr Naturschutz einsetzen möchten. Es gibt regionale Koordierungsstellen und viele Praxisbeispiele, von denen alle lernen können.

Weiterführende Links

Blumenwiese in Nordfriesland
© Inke Raabe

Gemeinsam für Insekten in Schleswig-Holstein

Auf dieser Webseite gibt es viele Informationen rund um blühende Insektenparadiese z.B. auf Friedhöfen oder für Außengelände an Kita, Kirche oder Gemeindehaus.

Blütenbunt-Insektenreich

Ruhestätten sind nicht nur Erinnerungsorte, sie können auch Naturschutzräume sein.
© © Chris Arthur Collins, unsplash

Friedhöfe – Orte des Lebens

Friedhöfe bieten geschützte Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die in städtischen Gebieten oft selten sind. Initiativen wie ornithologische Führungen und ökologische Aktionen fördern das Bewusstsein für die ökologische Bedeutung dieser Flächen. Auf dem städtischen Friedhof in Wismar beispielsweise tragen solche Aktivitäten zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt bei. Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf: nordkirche.de

Durch Aufruf des YouTube Players kann eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem YouTube-Server hergestellt werden.
Dadurch erhält YouTube die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben.

© Greifswald Moor Centrum, Videoausschnitt

Erklärfilm: Moor muss nass

Moore sind nicht unheimlich, sie sind unheimlich wichtig für jeden einzelnen von uns – denn nass sind Moore Klimaretter! Weltweit speichern nasse Moore zweimal mehr Kohlenstoff als die gesamte Biomasse aller Wälder der Erde. Ein Erklärfilm vom Greifswald Moor Centrum. Ergänzend zum Thema hier ein Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joosten im Rahmen des HANSE-WISSENSCHAFTSKOLLEG (HWK) digital: „Klima, Wasser, Moore"

© Jonas Nahnsen

Ihr Ansprechpartner

Jan Christensen, Pastor für Umweltfragen der Nordkirche, Tel.: +49 40 30620 1521, E-Mail: j.christensen@nordkirche-weltbewegt.de.

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden