Eingang Luthergarten Bahrenfeld
© Simone Viere
Biodiversität

Der Luthergarten in Hamburg-Bahrenfeld

Der Garten der Lutherkirche ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Auf 14.000 Quadratmetern haben in den vergangenen Jahren Ehren- und Hauptamtliche einen Ort der Ruhe geschaffen – für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Wo?

22761 Hamburg-Bahrenfeld

Wann?

März 2023

Wie?

Schaffung eines naturnahen und sozialen Begegnungsraums

Was?

Gepachtetes Areal des Kirchengemeindeverbandes

Fakten auf einen Blick

Das 14 000 Quadratmeter große Areal war einst eine völlig zugewachsene und verwilderte Kleingartenkolonie. Heute gehört es dem Kirchengemeindeverband Hamburg-Altona. Die Luthergemeinde Bahrenfeld hat es 2023 für 15 Jahre gepachtet. 

Gemeinsam mit Ehrenamtlichen ist hier mittlerweile ein Kleinod entstanden: Es gibt einen naturnahen Garten mit Lagerfeuerplätzen, einer Spielwiese, einem Lehmbackofen und einen Hühnerstall. Es ist ein Ort der Möglichkeiten mit viel Platz für viele Menschen mit vielen Ideen. Ein Ort der Erholung und Besinnung, zugleich ein Lern- und Spielort für Schulklassen, Pfadfinder und Kindergärten und ein Ort für verschiedene Veranstaltungen, zum Beispiel für Osterfeuer, Freiluftgottesdienste, Open Air Kino und vieles mehr.

Bibelgarten im Luthergarten Bahrenfeld
© Simone Viere

Ein Projekt von Ehrenamtlichen

Der Garten soll ein offener Ort für alle Menschen sein, in Bahrenfeld, Hamburg und in der ganzen Nordkirche. Genutzt wird er schon heute von Pfadfindern, Schul- und Kitaklassen, erläuterte einst Pastor Björn Begas das Konzept. 

“Es ist ein Ehrenamtlichenprojekt. Wir wollen hier Gemeinschaft gestalten”, erzählt er weiter. Der Garten sei ein sozialer Ort und ein Begegnungsraum, ergänzt Barbara Bruder. Sie ist Sozialpädagogin und hat hier ihren Arbeitsplatz, mitten im Grünen. Ihre Stelle wird vom Kirchlichen Entwicklungsdienst finanziert. Dieser Ort soll ein “entwicklungspolitischer Lernort” werden.

Rund 30 Ehrenamtliche pflanzen, jäten und bauen dort regelmäßig. Samstags gibt es einen offenen Garten- und Aktionstag.

 

Linksammlung

Zur Website der Luthergemeinde Bahrenfeld

Im Rahmen unserer #Sommerkirche haben wir eine Reportage über den Luthergarten veröffentlicht

Der NDR hat über den Luthergarten im Rahmen seiner Nordtour berichtet.

Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Noch keine Kommentare

Seien Sie die erste Person, die einen Kommentar zu diesem Projekt hinterlässt!

Kommentar hinterlassen

Praxisbeispiele Umwelt- und Klimaschutz

Wir setzen uns für faire und nachhaltige Projekte ein. Wir wollen den Klimaschutz sozial und gerecht gestalten.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail“

Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail

Sa. 26.07.2025 | 13:00 Uhr bis Do. 31.07.2025 | 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche | Wichmannstraße 4, Haus 10 Nord | 22607 Hamburg

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen“

Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen

Fr. 29.08.2025 | 18:30 Uhr bis So. 31.08.2025 | 13:00 Uhr
Haus der Kirche | Grüner Winkel 10 | 18273 Güstrow

Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen dezentral erzeugen und bereitstellen, das ist die große Chance der Energiewende. Gerade der ländliche Raum bietet die Möglichkeit, über Photovoltaik, Windräder oder auch die Verwertung von Biomasse Energie für die Verwendung vor Ort zu erzeugen. (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden