
Klimaschutz in der Nordkirche
Gemeinsam sind wir auf dem Weg für den Klimaschutz in der Nordkirche: Als Kirche wollen wir bis 2035 treibhausgasneutral sein. Hier erfahren Sie, wie das gelingen kann! Denn jede und jeder Einzelne kann etwas tun. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über:
Aktuelles

Nächster Termin unserer Workshopreihe:
Beschaffen, aber fair
Dienstag, 7. Oktober 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr
Kirche ist einer der größten Einkäufer Deutschlands - von Kerzen und Blumenschmuck, zu Natursteinen, Energie, Bekleidung, Lebensmitteln und vielem mehr. Mit durchdachten Kaufentscheidungen können Gemeinden einen großen Unterschied bewirken – sie fördern umweltfreundlichere Produkte, regionale Unternehmen und fairere Arbeitsbedingungen. Und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Schöpfungsverantwortung.
Doch wo beginnen? Wie kann es gelingen, gewohnte Einkaufsprozesse im wahrsten Sinne nachhaltig zu verändern? Verantwortliche lernen praxistaugliche Strategien und Maßnahmen kennen, um bewusstere Entscheidungen bei der Beschaffung in ihrer Kirche oder Gemeinde zu treffen.
Referentinnen: Christiane Baum, Christliche Initiative Romero e.V. und Anja Luft, Ev. Landeskirche in Baden

Schöpfungszeit
1. September bis 4. Oktober 2025
Das Projekt Vielfalt wächst des Frauenwerks hat ein Begleitheft mit Gedichten, Meditationen und Segenswünsche zur bewussten Wahrnehmung der faszinierenden Vielfalt von Pflanzen und Tieren herausgebracht. Hier können Sie das Begleitheft herunterladen.
Wer ein gedrucktes Exemplar bevorzugt wendet sich gerne direkt an die Projektkoordinatorinnen.
Auf der Webseite der ACK gibt es weitere Ideen zur diesjährigen Schöpfungszeit “Gott du hilfst Menschen und Tieren”
- Andachten: Hier finden Sie einfache Texte und Gebete, die Sie in Ihren Gottesdiensten nutzen können.
- Aktionen: Planen Sie gemeinsam eine Umweltaktion, wie zum Beispiel eine Müllsammelaktion oder das Pflanzen von Bäumen.
- Rezepte: Probieren Sie leckere und nachhaltige Gerichte aus, die einfach zuzubereiten sind.
- Weitere Tipps: Entdecken Sie viele einfache und praktische Ideen, um die Schöpfungszeit zu gestalten.
Treibhausgasneutral bis 2035 – Kirchlicher Klimaschutz jetzt!
Der Einsatz für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und die Bewahrung der biologischen Vielfalt gehören zum Kern unseres christlichen Glaubens. Und gemeinsam können wir viel bewirken: Unsere Kirchen oder Gemeindehäuser können Strom und Energie sparen, dafür gibt es bereits jetzt ermutigende Beispiele. Wir können bei der Gestaltung unserer Friedhöfe, Gärten oder der verpachteten Flächen auf den Erhalt der Artenvielfalt achten. Auch wie wir uns fortbewegen oder was wir einkaufen, macht einen Unterschied. Gemeinsame Aktionen und Workshops unterstützen und begleiten uns und viele Mitglieder unserer Kirche.

Jetzt einen Praxis-Workshop finden
Photovoltaik, Heizungstechnik oder Reden über Klimaschutz in der Gemeinde vor Ort: Melden Sie sich gleich jetzt für einen spannenden Praxisworkshop an! Expert:innen vermitteln Wissen und Erfahrungen, der gemeinsame Austausch bringt alle voran und motiviert.
Nachrichten Kirchlicher Klimaschutz
Beispiele Kirchlicher Klimaschutz
Entdecken Sie inspirierende Erfolgsgeschichten aus den Kirchenkreisen der Nordkirche! In diesen Beispielen erfahren Sie, wie Kirchengemeinden innovative und effektive Maßnahmen ergreifen, um den Ausstoß von Treibhausgasen signifikant zu reduzieren.

Übersichtskarte
Diese und weitere Projekte finden Sie außerdem auch auf unserer Karte, such- und filterbar nach Themenbereichen.

Ansprechpersonen für den Klimaschutz in der Nordkirche
Gemeinsam arbeiten Kirchenkreise, Gemeinden, Dienste und Verwaltungen daran, für mehr Klimaschutz in der Nordkirche die Emissionen zu reduzieren. Überall in der Nordkirche gibt es Beispiele dafür. Häufig ist es das Engagement Ehrenamtlicher, damit erste Maßnahmen möglich werden.
Wir vermitteln Ihnen Kontakte und Beratung:
- Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche
- Klimaschutzmanager:innen in allen Kirchenkreisen
- zahlreiche Dienste und Werke mit ihren Bildungsveranstaltungen. Lassen Sie sich hier einladen und inspirieren.

Förder.Weg.Weiser
Hier finden Sie passende Finanzierungsoptionen für Ihr Klimaschutz-Projekt. Die Datenbank Förder.Weg.Weiser unterstützt Sie bei der Suche nach passenden Förderprogrammen.
Veranstaltungen zum Klimaschutz
Vernetzt handeln
Schauen Sie doch auch bei den Angeboten unserer Kooperationspartner vorbei:
Erfahren Sie auf der Website der Nordkirche alles, was die Menschen in der Landeskirche bewegt.
nordkirche.de
KlimaSail - ein Angebot extra für junge Leute. Es kombiniert Segeln auf der Ostsee mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz.
klar-zur-wende.org
Das Projekt "Vielfalt wächst - Klimabewusstsein erden" kümmert sich um Artenvielfalt und den Erhalt von Saatgut.
klima-erden.de
