
Klimaschutz in der Nordkirche
Gemeinsam sind wir auf dem Weg für den Klimaschutz in der Nordkirche: Als Kirche wollen wir bis 2035 treibhausgasneutral sein. Hier erfahren Sie, wie das gelingen kann! Denn jede und jeder Einzelne kann etwas tun. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über:
Treibhausgasneutral bis 2035 – Kirchlicher Klimaschutz jetzt!
Der Einsatz für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und die Bewahrung der biologischen Vielfalt gehören zum Kern unseres christlichen Glaubens. Und gemeinsam können wir viel bewirken: Unsere Kirchen oder Gemeindehäuser können Strom und Energie sparen, dafür gibt es bereits jetzt ermutigende Beispiele. Wir können bei der Gestaltung unserer Friedhöfe, Gärten oder der verpachteten Flächen auf den Erhalt der Artenvielfalt achten. Auch wie wir uns fortbewegen oder was wir einkaufen, macht einen Unterschied. Gemeinsame Aktionen und Workshops unterstützen und begleiten uns und viele Mitglieder unserer Kirche.

Jetzt einen Praxisworkshop finden
Photovoltaik, Heizungstechnik oder Reden über Klimaschutz in der Gemeinde vor Ort: Melden Sie sich gleich jetzt für einen spannenden Praxisworkshop an! Expert:innen vermitteln Wissen und Erfahrungen, der gemeinsame Austausch bringt alle voran und motiviert.
Aktuelles

Neuer Klimaschutz-Ausschuss der Synode: Wer, wie, was
Unsere Landessynode hat auf ihrer ersten konstituierenden Sitzung beschlossen, einen neuen Ausschuss für Klimaschutz einzurichten. Der Ausschuss soll den eingeschlagenen Weg der Landeskirche, bis 2035 treibhausgasneutral zu werden, begleiten und verstärken.
Erfahren Sie hier, wie der Ausschuss arbeitet, wer hier mitarbeitet und was bei der Erarbeitung eines neuen Klimaschutzgesetzes zu beachten ist.

Am 5. März beginnt unsere Aktion Klimafasten
Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Probieren Sie in diesen Wochen vor Ostern mit uns Neues aus, zum Beispiel für mehr Klimaschutz, eine andere Ernährung, nachhaltige Mobilität oder durch den Einkauf nachhaltiger und fair hergestellter Produkte. Auf unserer Themenseite zum Klimafasten finden Sie Tipps, Hintergrund und Veranstaltungen.
Nachrichten Kirchlicher Klimaschutz
Beispiele Kirchlicher Klimaschutz
Entdecken Sie inspirierende Erfolgsgeschichten aus den Kirchenkreisen der Nordkirche! In diesen Beispielen erfahren Sie, wie Kirchengemeinden innovative und effektive Maßnahmen ergreifen, um den Ausstoß von Treibhausgasen signifikant zu reduzieren.

Ansprechpersonen für den Klimaschutz in der Nordkirche
Gemeinsam arbeiten Kirchenkreise, Gemeinden, Dienste und Verwaltungen daran, für mehr Klimaschutz in der Nordkirche die Emissionen zu reduzieren. Überall in der Nordkirche gibt es Beispiele dafür. Häufig ist es das Engagement Ehrenamtlicher, damit erste Maßnahmen möglich werden.
Wir vermitteln Ihnen Kontakte und Beratung:
- Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche
- Klimaschutzmanager:innen in allen Kirchenkreisen
- zahlreiche Dienste und Werke mit ihren Bildungsveranstaltungen. Lassen Sie sich hier einladen und inspirieren.

Förder.Weg.Weiser
Hier finden Sie passende Finanzierungsoptionen für Ihr Klimaschutz-Projekt. Die Datenbank Förder.Weg.Weiser unterstützt Sie bei der Suche nach passenden Förderprogrammen.
Veranstaltungen zum Klimaschutz
Vernetzt handeln
Schauen Sie doch auch bei den Angeboten unserer Kooperationspartner vorbei:
Erfahren Sie auf der Website der Nordkirche alles, was die Menschen in der Landeskirche bewegt.
nordkirche.de
KlimaSail - ein Angebot extra für junge Leute. Es kombiniert Segeln auf der Ostsee mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz.
klar-zur-wende.org
Das Projekt "Vielfalt wächst - Klimabewusstsein erden" kümmert sich um Artenvielfalt und den Erhalt von Saatgut.
klima-erden.de
