In Meldorf hat der Kirchenkreis Dithmarschen einen neuen Fahrradunterstand mit einer E-Bike Ladestation errichtet.
© Kirchenkreis Dithmarschen
Mobilität

Fahrradschuppen mit E-Bike-Ladestation in Meldorf

In Meldorf hat der Kirchenkreis Dithmarschen einen neuen Fahrradunterstand mit einer E-Bike Ladestation errichtet. Gedacht ist das neue Angebot nicht nur für die Mitarbeitenden des Kirchenkreises, sondern auch für die allgemeine Öffentlichkeit. 80 Prozent der Kosten wurden durch die LAG AktivRegion Dithmarschen e.V. gefördert.

Wo?

25705, Meldorf

Wann?

März 2024

Wie?

Fahrradschuppen und Ladestation für E-Bikes

Was?

Öffentliche Fläche vor dem Meldorfer Dom

Angebot für Mitarbeitende und auch Touristen

Der Kirchenkreis Dithmarschen versteht sich als „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ und fördert im Rahmen einer bestehenden Dienstvereinbarung bereits heute das Bike-Leasing für seine Mitarbeitenden. Allein am Nordermarkt in Meldorf sind ca. 75 hauptamtliche und überwiegend in der Region beheimatete Kolleginnen und Kollegen beschäftigt. 

Da die Domstadt Meldorf auch von zahlreichen Fahrradtouristen als beliebtes Ausflugsziel genutzt wird, kann der wettergeschützte Fahrradunterstand mit E-Bike Ladestation auch von dieser Zielgruppe genutzt werden.

Finanzierung

Zur Finanzierung konnten Fördermittel für ländliche Räume gewonnen werden: 

  • LAG AktivRegion Dithmarschen e.V. auf Initiative des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein
  • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein

Linksammlung

Mehr erfahren über das Projekt auf der Website des Kirchenkreises Dithmarschen 
Größere Karte anzeigen

Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Noch keine Kommentare

Seien Sie die erste Person, die einen Kommentar zu diesem Projekt hinterlässt!

Kommentar hinterlassen

Praxisbeispiele Umwelt- und Klimaschutz

Wir setzen uns für faire und nachhaltige Projekte ein. Wir wollen den Klimaschutz sozial und gerecht gestalten.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025“

Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025

Fr. 31.01.2025 | 16:00 Uhr bis Sa. 14.06.2025 | 16:00 Uhr
Online über Zoom

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „KlimaTeamer*innen Basisschulung“

KlimaTeamer*innen Basisschulung

Fr. 14.03.2025 | 14:00 Uhr bis Di. 18.03.2025 | 12:00 Uhr
DJH Jugendherberge Plön | Ascheberger Str. 67 | 24306 Plön

Vom 14.-18.3.2025 findet wieder die Basisschulung für alle neuen KlimaTeamer*innen statt, die KlimaSail-Törns in der Saison 2025 begleiten wollen. Auch für erfahrene Teamer*innen bieten wir ein vielfältiges Programm an.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „ONLINE FÜR MENSCHENRECHTE: - Vertreibung, Flucht und die Politik – was bringen Klimaverhandlungen?“

ONLINE FÜR MENSCHENRECHTE: - Vertreibung, Flucht und die Politik – was bringen Klimaverhandlungen?

Di. 18.03.2025 | 17:00 bis 19:00 Uhr
ONLINE

Dr. Katherine Braun, Teilnehmerin der COP 29 in Baku 2024, spricht mit uns über klimabedingte Vertreibung, die Rolle von Zivilgesellschaft und den Klimaverhandlungen.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden