In Meldorf hat der Kirchenkreis Dithmarschen einen neuen Fahrradunterstand mit einer E-Bike Ladestation errichtet.
© Kirchenkreis Dithmarschen
Mobilität

Fahrradschuppen mit E-Bike-Ladestation in Meldorf

In Meldorf hat der Kirchenkreis Dithmarschen einen neuen Fahrradunterstand mit einer E-Bike Ladestation errichtet. Gedacht ist das neue Angebot nicht nur für die Mitarbeitenden des Kirchenkreises, sondern auch für die allgemeine Öffentlichkeit. 80 Prozent der Kosten wurden durch die LAG AktivRegion Dithmarschen e.V. gefördert.

Wo?

25705, Meldorf

Wann?

März 2024

Wie?

Fahrradschuppen und Ladestation für E-Bikes

Was?

Öffentliche Fläche vor dem Meldorfer Dom

Angebot für Mitarbeitende und auch Touristen

Der Kirchenkreis Dithmarschen versteht sich als „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ und fördert im Rahmen einer bestehenden Dienstvereinbarung bereits heute das Bike-Leasing für seine Mitarbeitenden. Allein am Nordermarkt in Meldorf sind ca. 75 hauptamtliche und überwiegend in der Region beheimatete Kolleginnen und Kollegen beschäftigt. 

Da die Domstadt Meldorf auch von zahlreichen Fahrradtouristen als beliebtes Ausflugsziel genutzt wird, kann der wettergeschützte Fahrradunterstand mit E-Bike Ladestation auch von dieser Zielgruppe genutzt werden.

Finanzierung

Zur Finanzierung konnten Fördermittel für ländliche Räume gewonnen werden: 

  • LAG AktivRegion Dithmarschen e.V. auf Initiative des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein
  • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein

Linksammlung

Mehr erfahren über das Projekt auf der Website des Kirchenkreises Dithmarschen 
Größere Karte anzeigen

Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Noch keine Kommentare

Seien Sie die erste Person, die einen Kommentar zu diesem Projekt hinterlässt!

Kommentar hinterlassen

Praxisbeispiele Umwelt- und Klimaschutz

Wir setzen uns für faire und nachhaltige Projekte ein. Wir wollen den Klimaschutz sozial und gerecht gestalten.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail“

Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail

Sa. 26.07.2025 | 13:00 Uhr bis Do. 31.07.2025 | 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche | Wichmannstraße 4, Haus 10 Nord | 22607 Hamburg

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen“

Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen

Fr. 29.08.2025 | 18:30 Uhr bis So. 31.08.2025 | 13:00 Uhr
Haus der Kirche | Grüner Winkel 10 | 18273 Güstrow

Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen dezentral erzeugen und bereitstellen, das ist die große Chance der Energiewende. Gerade der ländliche Raum bietet die Möglichkeit, über Photovoltaik, Windräder oder auch die Verwertung von Biomasse Energie für die Verwendung vor Ort zu erzeugen. (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden