Nachrichten im Klimaportal

Grabstein im Herbst auf einem Friedhof
© Pexels/Pixabay
ÖkoFair16.10.2024

Aktion ÖkoFair zeichnet jetzt Friedhöfe aus - Mitmachen und Überraschung sichern (nicht nur für Friedhöfe)

Ein Friedhof ist sowohl Stätte der Toten als auch Ort des Lebens zugleich: Er ist Ruhestätte, aber auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Unsere Aktion ÖkoFair würdigt den Einsatz für Artenvielfalt und Umweltschutz auf Friedhöfen.

Mehr dazu
Klimaschutzmanagerin Julia-Maria Hermann aus Altholstein erklärt den Konferenzteilnehmenden Möglichkeiten zur Beheizung von Kirchen.
© Stefanie Rasmussen
Aus den Kirchenkreisen02.10.2024

Kirchen heizen, aber Klima schonen: Konferenz in Kiel

Wie heizen wir in Zukunft unsere Gotteshäuser? Diese Frage diskutierten rund 50 Haupt- und Ehrenamtliche aus Schleswig-Holstein. Riesige Räume, von denen manche selten wöchentlich genutzt werden, sind eine Herausforderung.

Mehr dazu
Der Kirchenblock von Churches for Future bei der Klimademo in der Hamburger Innenstadt am 20. September 2024
© Claudia Ebeling, Nordkirche
Beitrag auf nordkirche.de23.09.2024

"Time to Act": Tausende Menschen beim Klimastreik in Hamburg

Gemeinsam mit Fridays for Future ist das ökumenische Bündnis Churches for Future zum Klimastreik auf die Straße gegangen. Bundesweit ist für eine wirksamere und glaubwürdige Klimapolitik demonstriert worden. In Hamburg gab es vorab eine Klima-Andacht.

Mehr dazu
Blick ins Plenum der Generalversammlung des Ökumenewerks in Breklum im September 2024
© Anna Köhler
13.09.2024

Ökumenewerk: Klimaschutzplan dringend umsetzen

Auf ihrer Tagung am vergangenen Wochenende haben die Delegierten der Generalversammlung die Verantwortung des Werkes bekräftigt, die Ziele des von der Landessynode beschlossenen Klimaschutzplans in der Nordkirche umzusetzen.

Mehr dazu
Demonstration Churches for Future mit Bannern
© Hagen Grützmacher
13.09.2024

Aufruf zum Klimastreik am 20. September

Am 20. September heißt es „Time to act!“. Besonders jetzt, da die Bundesregierung mit dem neuen Klimaschutzgesetz wirksame Maßnahmen verschiebt. Das Bündnis Churches for Future beteiligt sich deswegen an der Demo.

Mehr dazu
Coverbild der Broschüre 'Schöpfungszeit 2024' der Nordkirche, mit zwei spielenden Kindern im Vordergrund und einem grünen Wald im Hintergrund.
© edition chrismon, evangelische verlagsanstalt
20.08.2024

Schöpfungszeit 2024 Kalender erschienen

Passend zum Beginn der Schöpfungszeit am 1. September 2024 können Sie hier den Kalender bestellen, mit dem diese Zeit gestaltet werden kann.

Mehr dazu

Unser Newsletter zu allen aktuellen Themen

Etwa einmal pro Monat stellen wir einen Newsletter zusammen. Er enthält aktuelle Nachrichten aus den Kirchenkreisen, Informationen über neue Klimaschutzmaßnahmen, Veranstaltungstipps, Lesetipps und spannende Projekte aus unseren Partnerkirchen.

Hier die aktuelle Ausgabe lesen

Aktuelle Nachrichten aus der Nordkirche

Auch die Redaktion von nordkirche.de berichtet regelmäßig über alle Themen rund um Klimaschutz, Maßnahmen und Beschlüsse, Aufrufe und Beispiele aus der Praxis in den Gemeinden und Kirchenkreisen. 

Zu den Klimanachrichten auf nordkirche.de

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden