Die Paul-Gerhardt Kirche in Hamburg-Winterhude
© Kirchengemeinde Paul Gerhardt
Einkauf | ÖkoFair

Paul-Gerhardt-Gemeinde ist ÖkoFair

Fahrradstation, Heizungseinstellungen, biodiverse Blumenbeete, nachhaltige Geldanlage, ökofaire Beschaffung von Kaffee, Keksen, Servietten, Papier, Büromaterial, Elektrogeräten und Reinigungsmitteln, Umstellung auf LED-Leuchtmittel, Mülltrennung und vieles mehr hat die Paul-Gerhardt-Gemeinde zu Hamburg-Winterhude drei Jahre geprüft, umgesetzt und dokumentiert.

Wo?

Paul-Gerhard-Gemeinde, Kirchenkreis Hamburg-Ost

Wann?

Oktober 2022

Wie?

10 Maßnahmen aus Katalog umgesetzt

Was?

Kirchengemeinde

Motivation: Wunsch nach Engagement für Nachhaltigkeit

Die Kirchengemeinde will sich engagieren für Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Biodiversität und fairen Handel. Inzwischen wird vor Ort jede Entscheidung und Anschaffung durch die „ökofair-Brille“ betrachtet. Seit dem Entschluss hat sich das Selbstverständnis der Haupt- und Ehrenamtlichen sehr positiv verändert. 

Auch nach der Auszeichnung ist dieser Weg für die Gemeinde noch lange nicht zu Ende. Die Gemeinde bemüht sich maximal ökologisch und nachhaltig zu wirtschaften und sensibilisiert die Gemeindemitglieder auch durch Klimagottesdienste und vieles mehr.  

Fahrradstation vor der Paul Gerhard-Kirche in Hamburg-Winterhude
© Paul-Gerhard-Kirche

Maßnahmen: Station für Reparatur von Fahrrädern und Coffeebike

Es wurden wesentlich mehr als die erforderlichen 10 Maßnahmen umgesetzt, die nötig sind um als “ÖkoFaire Gemeinde” ausgezeichnet zu werden. Und hinzu kommt, dass Dinge wie das Coffeebike und die Reparaturstation für Fahrräder nun für den ganzen Stadtteil ein Gewinn sind. 

Fortlaufend kommen neue Ideen rund um das Engagement für mehr Nachhaltigkeit hinzu. Zum Beispiel:

  • Außengelände: In mehreren Projekten naturnahe und insektenfreundliche Umgestaltung der Beete und Gartenstücke. 
  • Energie: Die Gemeindekoordinatorin ist ausgebildete Energieberaterin und hat bereits 2011 die Heizungsoptimierung für  6 Gebäude begleitet: Rohrisolierung, Pumpentausch, hydraulischer Abgleich und Heizpläne gehörten dazu. Dachdämmung des Gemeindehauses und der Kirche sind erfolgt. Umsetzung des Winterkirchenkonzepts. 
  • Veranstaltungen und Bewirtung: hier gilt bio, regional, saisonal und fair. 

Fakten auf einen Blick

  • Bei der Auszeichnung im Oktober 2022 wurden 16 von 30 möglichen Maßnahmen erfüllt.
  • Die Gemeindekita ist inzwischen als ÖkoFaire Einrichtung ausgezeichnet worden

Finanzierung

Viele der Maßnahmen sparen Geld für die Gemeinde. Für einiges gab es Spenden oder Fördermittel aus diversen Programmen. Mit der Idee des Mobilen Kirchencafés, dem Coffeebike gewann die Gemeinde den Zukunftswettbewerb des Kirchenkreises „Einfach machen“  und erhielt knapp 16 000 €  – für Coffeebike, (natürlichen fairen Bio-)Kaffee, Geschirr & Co. 

Förderwegweiser

Linksammlung

Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Noch keine Kommentare

Seien Sie die erste Person, die einen Kommentar zu diesem Projekt hinterlässt!

Kommentar hinterlassen

Praxisbeispiele Umwelt- und Klimaschutz

Wir setzen uns für faire und nachhaltige Projekte ein. Wir wollen den Klimaschutz sozial und gerecht gestalten.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Der letzte Schrei? Warum wir so gerne auf den Zeitgeist hören“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Der letzte Schrei? Warum wir so gerne auf den Zeitgeist hören

Mi. 18.06.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Dieses Mal geht es um Mode und Trends, Denkmuster und die Psyche des Menschen. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Moin Tokunft – Das Nachhaltigkeitsfestival an der Nordsee“

Moin Tokunft – Das Nachhaltigkeitsfestival an der Nordsee

Fr. 04.07.2025 | 17:00 Uhr bis So. 06.07.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Moin Tokunft – früher „Tage der Utopien“ – lädt als Denkwerkstatt, Erprobungsraum und Chill-Area alle ein, die Zukunft gerecht und nachhaltig leben wollen. Mit viel Musik, inspirierenden Keynotes und Workshops wird an einem Wochenende im Sommer gutes Leben für alle aktuell. Von (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Spielplatz kreativer Möglichkeiten - Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit“

Spielplatz kreativer Möglichkeiten - Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit

Fr. 04.07.2025 | 18:00 Uhr bis So. 06.07.2025 | 18:23 Uhr
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Brot für die Welt Bildungsstelle Nord | Rockenhof 1 | 22359 Hamburg

Dieses Seminar richtet sich an Multiplikator*innen, die im Bereich Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformatives Lernen tätig sind. Es vermittelt eine bunte Mischung an Theatermethoden, die sich hervorragend nutzen lassen, um politische Bildungsveranstaltungen spannend und…

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden