© Albrecht Fietz, pixabay

Visionen einer Theologie der Mitgeschöpflichkeit

Online-Vortrag

Zeitraum

Mi., 29. Januar 2025 19:00 bis 20:30 Uhr

Welche Geschichten erzählen wir von G*tt angesichts von Artensterben, Klimakatastrophe, Eco-Grief und Eco-Anxiety? Die Klimakrise ist bereits täglich spürbar. Der Verlust der Vielfalt der Arten passiert schleichend. Was tut die Theologie? Welche Botschaft spricht sie in diese Zeit einer bedrohten Schöpfung? Welche Ressourcen hält sie bereit, um einen Beitrag zu einem lebensfreundlichen und solidarischen Miteinander aller Geschöpfe zu leisten?

Referent*in: Prof. Dr. Julia Enxing, Ruhr-Universität Bochum

Team: Astrid Faehling, Dr. Inga Hillig-Stöven, Julia Jünemann, Dr. Michaela Will

Veranstalter*in: Frauenwerk der Nordkirche

Gefördert von: Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, BINGO! Die Umweltlotterie und Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE), im Rahmen des Projekts „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“

Unterstützt von: Ev. Frauenwerk Ostholstein, Ev. Bildungswerk Kirchenkreis Plön-Segeberg – Frauen, Nachhaltigkeit & Engagement und Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein

Anmeldung:www.klima-erden.de/aktuelles

Offen für alle Geschlechter

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Moin Tokunft – Das Nachhaltigkeitsfestival an der Nordsee“

Moin Tokunft – Das Nachhaltigkeitsfestival an der Nordsee

Fr. 04.07.2025 | 17:00 Uhr bis So. 06.07.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Moin Tokunft – früher „Tage der Utopien“ – lädt als Denkwerkstatt, Erprobungsraum und Chill-Area alle ein, die Zukunft gerecht und nachhaltig leben wollen. Mit viel Musik, inspirierenden Keynotes und Workshops wird an einem Wochenende im Sommer gutes Leben für alle aktuell. Von (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Spielplatz kreativer Möglichkeiten - Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit“

Spielplatz kreativer Möglichkeiten - Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit

Fr. 04.07.2025 | 18:00 Uhr bis So. 06.07.2025 | 18:23 Uhr
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Brot für die Welt Bildungsstelle Nord | Rockenhof 1 | 22359 Hamburg

Dieses Seminar richtet sich an Multiplikator*innen, die im Bereich Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformatives Lernen tätig sind. Es vermittelt eine bunte Mischung an Theatermethoden, die sich hervorragend nutzen lassen, um politische Bildungsveranstaltungen spannend und…

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online Workshop "Papier mit Zukunft"“

Online Workshop "Papier mit Zukunft"

Mi. 09.07.2025 | 13:00 bis 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Nachhaltig handeln in kirchlicher Einrichtung und Gemeinde: Recyclingpapier & Co. – Praktische Wege für Klima, Wald & Menschenrechte

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden