© Ottomar Anschütz/Lilienthal Museum Anklam

Visionen aus der Vergangenheit

Nachhaltige Entwicklung ist keine Erfindung der Neuzeit. Sie ist auch keine importierte Modeerscheinung, sondern hat in unserem Bundesland eine lange und bedeutsame Tradition.

Standort

Café A Rebours, Am Wendländer Schilde 5, 18055 Rostock

Zeitraum

Do., 27. März 2025 19:00 bis 22:00 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Nachhaltige Entwicklung in den Lebenswerken historischer Persönlichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern

Die Art, wie das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung heute kommuniziert wird, ist problematisch. So wird mitunter der Eindruck erweckt, als sei Nachhaltigkeit etwas völlig Neues, das einen Bruch mit allem Bisherigen erfordert. Thorsten Permien geht den Spuren Nachhaltiger Entwicklung in Mecklenburg und Vorpommern nach und vermittelt mit seinem Blick in die Vergangenheit überraschende Einsichten und Bezugspunkte zum derzeit wohl wichtigsten Zukunftsthema.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025“

Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025

Fr. 31.01.2025 | 16:00 Uhr bis Sa. 14.06.2025 | 16:00 Uhr
Online über Zoom

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „KlimaTeamer*innen Basisschulung“

KlimaTeamer*innen Basisschulung

Fr. 14.03.2025 | 14:00 Uhr bis Di. 18.03.2025 | 12:00 Uhr
DJH Jugendherberge Plön | Ascheberger Str. 67 | 24306 Plön

Vom 14.-18.3.2025 findet wieder die Basisschulung für alle neuen KlimaTeamer*innen statt, die KlimaSail-Törns in der Saison 2025 begleiten wollen. Auch für erfahrene Teamer*innen bieten wir ein vielfältiges Programm an.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „ONLINE FÜR MENSCHENRECHTE: - Vertreibung, Flucht und die Politik – was bringen Klimaverhandlungen?“

ONLINE FÜR MENSCHENRECHTE: - Vertreibung, Flucht und die Politik – was bringen Klimaverhandlungen?

Di. 18.03.2025 | 17:00 bis 19:00 Uhr
ONLINE

Dr. Katherine Braun, Teilnehmerin der COP 29 in Baku 2024, spricht mit uns über klimabedingte Vertreibung, die Rolle von Zivilgesellschaft und den Klimaverhandlungen.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden