© Ottomar Anschütz/Lilienthal Museum Anklam

Visionen aus der Vergangenheit

Nachhaltige Entwicklung ist keine Erfindung der Neuzeit. Sie ist auch keine importierte Modeerscheinung, sondern hat in unserem Bundesland eine lange und bedeutsame Tradition.

Standort

Café A Rebours, Am Wendländer Schilde 5, 18055 Rostock

Zeitraum

Do., 27. März 2025 19:00 bis 22:00 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Nachhaltige Entwicklung in den Lebenswerken historischer Persönlichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern

Die Art, wie das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung heute kommuniziert wird, ist problematisch. So wird mitunter der Eindruck erweckt, als sei Nachhaltigkeit etwas völlig Neues, das einen Bruch mit allem Bisherigen erfordert. Thorsten Permien geht den Spuren Nachhaltiger Entwicklung in Mecklenburg und Vorpommern nach und vermittelt mit seinem Blick in die Vergangenheit überraschende Einsichten und Bezugspunkte zum derzeit wohl wichtigsten Zukunftsthema.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Atommüllendlager in Schleswig-Holstein? – Reden über politische Vorhaben und Beteiligung“

Atommüllendlager in Schleswig-Holstein? – Reden über politische Vorhaben und Beteiligung

Do. 13.11.2025 | 17:00 bis 19:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchenstraße 13 | 25821 Breklum

Bis 2027 schlägt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Regionen vor, die aus seiner Sicht als Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Frage kommen. Auch in Schleswig-Holstein. Nach einer fachlichen Einführung kommen wir ins Gespräch über das, was uns (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Die Welt, der Wandel und ich – Zwölf Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft“

Die Welt, der Wandel und ich – Zwölf Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft

Mo. 17.11.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Transformationsthemen treten in der Politik gerade in den Hintergrund – in Widerspruch zu wissenschaftlichen Studien und den Einschätzungen von Expertinnen und Experten weltweit. Sind jetzt Veränderungsprojekte von Engagierten und "Heldinnen und Helden der Transformation" gefragt? Nach (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden