© Ottomar Anschütz/Lilienthal Museum Anklam

Visionen aus der Vergangenheit

Nachhaltige Entwicklung ist keine Erfindung der Neuzeit. Sie ist auch keine importierte Modeerscheinung, sondern hat in unserem Bundesland eine lange und bedeutsame Tradition.

Standort

Café A Rebours, Am Wendländer Schilde 5, 18055 Rostock

Zeitraum

Do., 27. März 2025 19:00 bis 22:00 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Nachhaltige Entwicklung in den Lebenswerken historischer Persönlichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern

Die Art, wie das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung heute kommuniziert wird, ist problematisch. So wird mitunter der Eindruck erweckt, als sei Nachhaltigkeit etwas völlig Neues, das einen Bruch mit allem Bisherigen erfordert. Thorsten Permien geht den Spuren Nachhaltiger Entwicklung in Mecklenburg und Vorpommern nach und vermittelt mit seinem Blick in die Vergangenheit überraschende Einsichten und Bezugspunkte zum derzeit wohl wichtigsten Zukunftsthema.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Gemeinde nachhaltig mobil“

Gemeinde nachhaltig mobil

Do. 27.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Die Reihe Klimaschutz rund um den Kirchturm widmet sich der Mobilität: Besorgungen des Küsters, Besuche der Pfarrerin bei Gemeindemitgliedern, Weg zum Gottesdienst in die Nachbargemeinde...

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Concerts for Future: Ein Abend für Klimagerechtigkeit mit Impuls und Musik“

Concerts for Future: Ein Abend für Klimagerechtigkeit mit Impuls und Musik

Do. 11.12.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Ökumenisches Forum Hafencity | Shanghaiallee 12 | 20457 Hamburg

Ein Abend mit Vortrag und Musik für Klimagerechtigkeit. Mit der Aktivistin Carla Reemtsma, Yvonne Dombrowski (Gesang) und Marie Schroeder (Harfe).

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Die Gesellschaft und ihre Bilder“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Die Gesellschaft und ihre Bilder

Mi. 04.02.2026 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir unterhalten uns nach einem Impuls über die Macht und Wirkung von Kunst.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden