Unser Müll für die Zukunft – Scheitert die ökologische Transformation an sich selbst?

"Zugemüllt". Oliver Schlaudt, Professor für Philosophie und Politische Ökonomie, berichtet von seiner müllphilosophischen Deutschlandreise und unserem Umgang mit und dem Verhältnis zum Müll. Für die Illusion, in der saubersten Welt aller Zeiten zu leben, geben wir uns viel Mühe, die (...)

Jetzt online anmelden
Standort

Evangelische Akademie der Nordkirche, Online-Veranstaltung,

Zeitraum

Mo., 31. März 2025 19:00 bis 20:30 Uhr

Infos

Weitere Informationen

"Zugemüllt". Oliver Schlaudt, Professor für Philosophie und Politische Ökonomie, berichtet von seiner müllphilosophischen Deutschlandreise und unserem Umgang mit und dem Verhältnis zum Müll. Für die Illusion, in der saubersten Welt aller Zeiten zu leben, geben wir uns viel Mühe, die "beunruhigende Allgegenwart" des Mülls aus unserem Gesichtsfeld zu schaffen.
 
Diese Veranstaltung findet online statt.
 
In Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA)
 
Veranstaltungsart:
Vortrag und Gespräch (Online)
 
Teilnahmebeitrag:
Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Studienleitung:
Maike Lauther-Pohl
 
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1483

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail“

Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail

Sa. 26.07.2025 | 13:00 Uhr bis Do. 31.07.2025 | 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche | Wichmannstraße 4, Haus 10 Nord | 22607 Hamburg

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen“

Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen

Fr. 29.08.2025 | 18:30 Uhr bis So. 31.08.2025 | 13:00 Uhr
Haus der Kirche | Grüner Winkel 10 | 18273 Güstrow

Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen dezentral erzeugen und bereitstellen, das ist die große Chance der Energiewende. Gerade der ländliche Raum bietet die Möglichkeit, über Photovoltaik, Windräder oder auch die Verwertung von Biomasse Energie für die Verwendung vor Ort zu erzeugen. (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden