© Pexels

Schöpfung bewahren! Online-Ideenwerkstatt für die Arbeit mit Familien

Praxisnahe Online-Fortbildung zu nachhaltiger Familienarbeit im kirchlichen Kontext mit Impulsvortrag zu ‚Paradising‘ und Workshops zur konkreten Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten.

Zeitraum

Do., 6. März 2025 9:00 bis 12:30 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Praxisnahe Impulse für kirchliche Familienarbeit zum Thema Nachhaltigkeit

Die Ideenwerkstatt stellt die neue Praxisbroschüre „Schöpfung bewahren! Zugänge eröffnen, gemeinsam handeln“ vor. Dr. Constantin Gröhn referiert zum Thema „Paradising – oder wie der Garten Eden uns zum kulturellen Wandel ruft“. Hubert Meisinger (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung) präsentiert Materialien zur Schöpfungswoche. In Workshops werden Praxisprojekte vorgestellt und Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet. Die kostenfreie Broschüre mit Aktionstagen, Andachten und kreativen Ideen kann bestellt werden.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Aus der Reihe Klimaschutz rund um den Kirchturm. Es werden kurzfristig umsetzbare Maßnahmen vorgestellt zum Schutz vor Hitze, außerdem Wege zur Zusammenarbeit mit relevanten Projektpartner*innen.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Atommüllendlager in Schleswig-Holstein? – Reden über politische Vorhaben und Beteiligung“

Atommüllendlager in Schleswig-Holstein? – Reden über politische Vorhaben und Beteiligung

Do. 13.11.2025 | 17:00 bis 19:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchenstraße 13 | 25821 Breklum

Bis 2027 schlägt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Regionen vor, die aus seiner Sicht als Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Frage kommen. Auch in Schleswig-Holstein. Nach einer fachlichen Einführung kommen wir ins Gespräch über das, was uns (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden