Regional! – Wertschöpfung im ländlichen Raum

In einer Wirtschaft der kurzen Wege werden handwerkliche und landwirtschaftliche Produkte in einer Region produziert, verarbeitet und vermarktet. Das schont das Klima und stärkt ländliche Räume, schafft Zukunftsperspektiven für die Menschen auf dem Land. In Vortrag und Exkursion lernen (...)

Jetzt online anmelden
Standort

Haus der Kirche, Grüner Winkel 10, 18273 Güstrow

Zeitraum

Fr., 23. August 2024 18:30 Uhr bis So., 25. August 2024 13:30 Uhr

Infos

Weitere Informationen

In einer Wirtschaft der kurzen Wege werden handwerkliche und landwirtschaftliche Produkte in einer Region produziert, verarbeitet und vermarktet. Das schont das Klima und stärkt ländliche Räume, schafft Zukunftsperspektiven für die Menschen auf dem Land. In Vortrag und Exkursion lernen wir Menschen und Initiativen kennen, die sich in der Region für die Region einsetzen.
 
In Kooperation mit den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien RENN.nord
 
Veranstaltungsart:
Tagung
 
Teilnahmebeitrag:
130 Euro DZ, 150 Euro EZ, 50 Euro Exkursionsbeitrag
 
Studienleitung:
Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
 
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1311

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden" - neu“

Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden" - neu

Do. 23.10.2025 | 13:00 bis 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Wir machen uns auf den Weg. Im Workshop wird gezeigt, dass es nicht schwer ist ÖkoFaire Gemeinde zu werden und viele Vorteile bringt.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Wo ist der nächste kühle Ort, um kurz zu pausieren? Diese Gedanken hatten wir sicherlich schon alle in den Hitzesommern der letzten Jahre.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden