Regional! – Wertschöpfung im ländlichen Raum

In einer Wirtschaft der kurzen Wege werden handwerkliche und landwirtschaftliche Produkte in einer Region produziert, verarbeitet und vermarktet. Das schont das Klima und stärkt ländliche Räume, schafft Zukunftsperspektiven für die Menschen auf dem Land. In Vortrag und Exkursion lernen (...)

Jetzt online anmelden
Standort

Haus der Kirche, Grüner Winkel 10, 18273 Güstrow

Zeitraum

Fr., 23. August 2024 18:30 Uhr bis So., 25. August 2024 13:30 Uhr

Infos

Weitere Informationen

In einer Wirtschaft der kurzen Wege werden handwerkliche und landwirtschaftliche Produkte in einer Region produziert, verarbeitet und vermarktet. Das schont das Klima und stärkt ländliche Räume, schafft Zukunftsperspektiven für die Menschen auf dem Land. In Vortrag und Exkursion lernen wir Menschen und Initiativen kennen, die sich in der Region für die Region einsetzen.
 
In Kooperation mit den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien RENN.nord
 
Veranstaltungsart:
Tagung
 
Teilnahmebeitrag:
130 Euro DZ, 150 Euro EZ, 50 Euro Exkursionsbeitrag
 
Studienleitung:
Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
 
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1311

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Gemeinde nachhaltig mobil“

Gemeinde nachhaltig mobil

Do. 27.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Die Reihe Klimaschutz rund um den Kirchturm widmet sich der Mobilität: Besorgungen des Küsters, Besuche der Pfarrerin bei Gemeindemitgliedern, Weg zum Gottesdienst in die Nachbargemeinde...

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Concerts for Future: Ein Abend für Klimagerechtigkeit mit Impuls und Musik“

Concerts for Future: Ein Abend für Klimagerechtigkeit mit Impuls und Musik

Do. 11.12.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Ökumenisches Forum Hafencity | Shanghaiallee 12 | 20457 Hamburg

Ein Abend mit Vortrag und Musik für Klimagerechtigkeit. Mit der Aktivistin Carla Reemtsma, Yvonne Dombrowski (Gesang) und Marie Schroeder (Harfe).

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Die Gesellschaft und ihre Bilder“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Die Gesellschaft und ihre Bilder

Mi. 04.02.2026 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir unterhalten uns nach einem Impuls über die Macht und Wirkung von Kunst.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden