Regional! – Wertschöpfung im ländlichen Raum

In einer Wirtschaft der kurzen Wege werden handwerkliche und landwirtschaftliche Produkte in einer Region produziert, verarbeitet und vermarktet. Das schont das Klima und stärkt ländliche Räume, schafft Zukunftsperspektiven für die Menschen auf dem Land. In Vortrag und Exkursion lernen (...)

Jetzt online anmelden
Standort

Haus der Kirche, Grüner Winkel 10, 18273 Güstrow

Zeitraum

Fr., 23. August 2024 18:30 Uhr bis So., 25. August 2024 13:30 Uhr

Infos

Weitere Informationen

In einer Wirtschaft der kurzen Wege werden handwerkliche und landwirtschaftliche Produkte in einer Region produziert, verarbeitet und vermarktet. Das schont das Klima und stärkt ländliche Räume, schafft Zukunftsperspektiven für die Menschen auf dem Land. In Vortrag und Exkursion lernen wir Menschen und Initiativen kennen, die sich in der Region für die Region einsetzen.
 
In Kooperation mit den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien RENN.nord
 
Veranstaltungsart:
Tagung
 
Teilnahmebeitrag:
130 Euro DZ, 150 Euro EZ, 50 Euro Exkursionsbeitrag
 
Studienleitung:
Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
 
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1311

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel“

Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel

Do. 18.09.2025 | 16:00 Uhr bis So. 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Der Nationalpark Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe und von großer Bedeutung für die globale Biodiversität, ist gefährdet. Wie gelingen in Nordfriesland Klimaschutz und Anpassung, der Schutz von Watt und Mensch? Wie kann die Kunst hier unseren Blick leiten, wie inspiriert das Watt die Kunst? (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden