© Dr. Inga Hillig-Stöven

Pflanzenethik aus ökofeministisch-theologischer Perspektive

Online-Vortrag

Jetzt online anmelden
Zeitraum

Di., 26. November 2024 19:00 bis 20:30 Uhr

In den letzten anderthalb Jahrzehnten hat sich das Interesse an Pflanzen deutlich verstärkt. Neue biologische Studien belegen, dass Pflanzen intelligente, kommunizierende und empfindliche Lebewesen sind. Aufgrund der ökologischen Krise und des neuen Wissens über ihre Eigenschaften ist es notwendig, die ethische Beziehung zu diesen radikal anderen Wesen zu untersuchen. Dieser Vortrag wird die Instrumente und Möglichkeiten erkunden, die eine ökofeministische Ethik und Theologie dafür bieten.

Im Rahmen des Projekts „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“.

Referentin: Dr. Kinga Szűcs, Lutheran Theological University Budapest
Astrid Faehling, Dr. Inga Hillig-Stöven, Julia Jünemann, Dr. Michaela Will
Veranstalterin: Frauenwerk der Nordkirche
Gefördert von: NUE Hamburg und Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
Unterstützt von: Ev. Frauenwerk Ostholstein, Ev. Bildungswerk Kirchenkreis Plön-Segeberg – Frauen, Nachhaltigkeit & Engagement und Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein

Offen für alle Geschlechter

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"“

Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"

Mi. 02.07.2025 | 13:00 bis 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Wir machen uns auf den Weg.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Moin Tokunft – Das Nachhaltigkeitsfestival an der Nordsee“

Moin Tokunft – Das Nachhaltigkeitsfestival an der Nordsee

Fr. 04.07.2025 | 17:00 Uhr bis So. 06.07.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Moin Tokunft – früher „Tage der Utopien“ – lädt als Denkwerkstatt, Erprobungsraum und Chill-Area alle ein, die Zukunft gerecht und nachhaltig leben wollen. Mit viel Musik, inspirierenden Keynotes und Workshops wird an einem Wochenende im Sommer gutes Leben für alle aktuell. Von (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Spielplatz kreativer Möglichkeiten - Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit“

Spielplatz kreativer Möglichkeiten - Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit

Fr. 04.07.2025 | 18:00 Uhr bis So. 06.07.2025 | 18:23 Uhr
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Brot für die Welt Bildungsstelle Nord | Rockenhof 1 | 22359 Hamburg

Dieses Seminar richtet sich an Multiplikator*innen, die im Bereich Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformatives Lernen tätig sind. Es vermittelt eine bunte Mischung an Theatermethoden, die sich hervorragend nutzen lassen, um politische Bildungsveranstaltungen spannend und…

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden