Nachhaltigkeit unter Zeitdruck. Radikale Transformation macht den Unterschied

Auf Exkursionen in Stadt und Hafen lernen wir die Kraft der Nachhaltigkeitsziele kennen und sprechen mit Expert:innen.

Jetzt online anmelden
Standort

JUKZ am Stintfang, Alfred-Wegener-Weg 3, 20459 Hamburg

Zeitraum

Mo., 19. August 2024 9:00 Uhr bis Fr., 23. August 2024 16:00 Uhr

Preis

170,00 €

Mehr als 80 % der Bevölkerung verbinden mit Nachhaltigkeit etwas Positives. Doch wie sieht es mit konkreten Veränderungen aus? Was wäre, wenn wir ab jetzt alle nach den Zielen für nachhaltige Entwicklung leben würden, die von den Vereinten Nationen beschlossen wurden? Wann engagieren wir uns? Mit welcher Wirkung? Auf Exkursionen in Stadt und Hafen lernen wir die Kraft der Nachhaltigkeitsziele kennen und sprechen mit Expert:innen.
Bitte Fahrrad mitbringen für eine Tagestour von ca. 25 km.

Preis: 170,00 € zzgl. Kosten für ÖPNV und Eintritte.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel“

Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel

Do. 18.09.2025 | 16:00 Uhr bis So. 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Der Nationalpark Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe und von großer Bedeutung für die globale Biodiversität, ist gefährdet. Wie gelingen in Nordfriesland Klimaschutz und Anpassung, der Schutz von Watt und Mensch? Wie kann die Kunst hier unseren Blick leiten, wie inspiriert das Watt die Kunst? (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden