Die Zahl der Photovoltaikanlagen in der Agrarlandschaft steigt. Sie leisten einen Beitrag zu Energiewende im ländlichen Raum und bieten Einkommensalternativen, mindern jedoch die landwirtschaftlich nutzbare Fläche. Ist es noch „bebauen und bewahren“ wenn aus dem Landwirt ein Energiewirt wird?
In Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA)
Veranstaltungsart:
Impuls und Gespräch
Teilnahmebeitrag:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Studienleitung:
Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1476

Strom statt Landwirtschaft? – Ökonomische, ökologische und ethische Aspekte
Die Zahl der Photovoltaikanlagen in der Agrarlandschaft steigt. Sie leisten einen Beitrag zu Energiewende im ländlichen Raum und bieten Einkommensalternativen, mindern jedoch die landwirtschaftlich nutzbare Fläche. Ist es noch „bebauen und bewahren“ wenn aus dem Landwirt ein Energiewirt wird?
Standort
Evangelische Akademie der Nordkirche, Am Ziegenmarkt 4, 18055 Rostock
Zeitraum
Di., 18. Februar 2025 18:30 bis 21:00 Uhr
Infos
Weitere Informationen