Strom statt Landwirtschaft? – Ökonomische, ökologische und ethische Aspekte

Die Zahl der Photovoltaikanlagen in der Agrarlandschaft steigt. Sie leisten einen Beitrag zu Energiewende im ländlichen Raum und bieten Einkommensalternativen, mindern jedoch die landwirtschaftlich nutzbare Fläche. Ist es noch „bebauen und bewahren“ wenn aus dem Landwirt ein Energiewirt wird?

Standort

Evangelische Akademie der Nordkirche, Am Ziegenmarkt 4, 18055 Rostock

Zeitraum

Di., 18. Februar 2025 18:30 bis 21:00 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Die Zahl der Photovoltaikanlagen in der Agrarlandschaft steigt. Sie leisten einen Beitrag zu Energiewende im ländlichen Raum und bieten Einkommensalternativen, mindern jedoch die landwirtschaftlich nutzbare Fläche. Ist es noch „bebauen und bewahren“ wenn aus dem Landwirt ein Energiewirt wird?
 
In Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA)
 
Veranstaltungsart:
Impuls und Gespräch
 
Teilnahmebeitrag:
Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Studienleitung:
Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
 
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1476

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel“

Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel

Do. 18.09.2025 | 16:00 Uhr bis So. 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Der Nationalpark Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe und von großer Bedeutung für die globale Biodiversität, ist gefährdet. Wie gelingen in Nordfriesland Klimaschutz und Anpassung, der Schutz von Watt und Mensch? Wie kann die Kunst hier unseren Blick leiten, wie inspiriert das Watt die Kunst? (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „KommuneKircheKooperationen“

KommuneKircheKooperationen

Fr. 19.09.2025 | 14:00 bis 19:00 Uhr
Gemeindehaus "Uns Huus" | Hauptstraße 11 | 25578 Neuenbrook

Orte gemeinsam gestalten

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden