Klimaschutz und Kirchenentwicklung. Strategien im Umgang mit kirchlichen Gebäuden 5. Multiplikator:innen-Schulung

Mit fachkundigen Expert:innen aus den Bereichen des Klima- und Nachhaltigkeitsmanagements werden wir die Möglichkeiten eines ambitionierten Klimaschutzes in den Kirchen und der kirchlichen Wohlfahrt erörtern.

Jetzt online anmelden
Zeitraum

Mi., 27. November 2024 13:00 bis 16:30 Uhr

Tickets

Egal ob Kirchengebäude, Kapellen, Gemeinde- oder Pfarrhäuser – die Kirchen müssen ihren Gebäudebestand der demographischen und finanziellen Entwicklung anpassen. Zahlreiche Kirchen haben sich auf den Weg gemacht und klassifizieren ihre Gebäude und entwickeln Masterpläne zum Umgang mit Gebäuden. Viele Gebäude werden bereits verkauft, weil sie nicht mehr benötigt werden oder ihr Unterhalt zu teuer ist. Bei den verbleibenden Gebäuden geht es darum, sie einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen. Dazu gehören eine energetische Sanierung, um den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden sowie eine Um- und Mitnutzung der Gebäude, zusammen mit anderen Akteur:innen im Sozialraum.

Zur Erreichung dieser Ziele bedarf es konkreter Maßnahmen, aber auch neuer Ideen. Immer wichtiger wird es dabei sein, die Einzelmaßnahmen im Umgang mit den Gebäuden auch in eine Gesamtstrategie einer Kirchenentwicklung einzubetten. Beides, sowohl energetische Einzelmaßnahmen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität als auch die Verschränkung mit dem Thema der Kirchenentwicklung sollen in unserem Online-Seminar aufgezeigt werden. 

Mit fachkundigen Expert:innen aus den Bereichen des Klima‑, Nachhaltigkeits- und Gebäudemanagements sowie der Kirchenentwicklung wollen wir die Möglichkeiten eines nachhaltigen Umgangs mit Gebäuden für eine Kirche der Zukunft in Vorträgen und Kleingruppen erörtern. Die neu gewonnenen Perspektiven und das vermittelte Wissen sollen Ihnen dazu dienen, für Ihre Kirche oder Organisation vor Ort die anstehenden Veränderungsprozesse und das Klimaschutzhandeln weiterzuentwickeln und umzusetzen.

Mehr Informationen und zur Anmeldung gelangen Sie hier:  Klimaschutz und Kirchenentwicklung. Strategien im Umgang mit kirchlichen Gebäuden | Die Akademie (vrk-akademie.de)

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail“

Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail

Sa. 26.07.2025 | 13:00 Uhr bis Do. 31.07.2025 | 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche | Wichmannstraße 4, Haus 10 Nord | 22607 Hamburg

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen“

Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen

Fr. 29.08.2025 | 18:30 Uhr bis So. 31.08.2025 | 13:00 Uhr
Haus der Kirche | Grüner Winkel 10 | 18273 Güstrow

Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen dezentral erzeugen und bereitstellen, das ist die große Chance der Energiewende. Gerade der ländliche Raum bietet die Möglichkeit, über Photovoltaik, Windräder oder auch die Verwertung von Biomasse Energie für die Verwendung vor Ort zu erzeugen. (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden