Klimaschutz und Kirchenentwicklung. Strategien im Umgang mit kirchlichen Gebäuden 5. Multiplikator:innen-Schulung

Mit fachkundigen Expert:innen aus den Bereichen des Klima- und Nachhaltigkeitsmanagements werden wir die Möglichkeiten eines ambitionierten Klimaschutzes in den Kirchen und der kirchlichen Wohlfahrt erörtern.

Jetzt online anmelden
Zeitraum

Mi., 27. November 2024 13:00 bis 16:30 Uhr

Tickets

Egal ob Kirchengebäude, Kapellen, Gemeinde- oder Pfarrhäuser – die Kirchen müssen ihren Gebäudebestand der demographischen und finanziellen Entwicklung anpassen. Zahlreiche Kirchen haben sich auf den Weg gemacht und klassifizieren ihre Gebäude und entwickeln Masterpläne zum Umgang mit Gebäuden. Viele Gebäude werden bereits verkauft, weil sie nicht mehr benötigt werden oder ihr Unterhalt zu teuer ist. Bei den verbleibenden Gebäuden geht es darum, sie einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen. Dazu gehören eine energetische Sanierung, um den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden sowie eine Um- und Mitnutzung der Gebäude, zusammen mit anderen Akteur:innen im Sozialraum.

Zur Erreichung dieser Ziele bedarf es konkreter Maßnahmen, aber auch neuer Ideen. Immer wichtiger wird es dabei sein, die Einzelmaßnahmen im Umgang mit den Gebäuden auch in eine Gesamtstrategie einer Kirchenentwicklung einzubetten. Beides, sowohl energetische Einzelmaßnahmen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität als auch die Verschränkung mit dem Thema der Kirchenentwicklung sollen in unserem Online-Seminar aufgezeigt werden. 

Mit fachkundigen Expert:innen aus den Bereichen des Klima‑, Nachhaltigkeits- und Gebäudemanagements sowie der Kirchenentwicklung wollen wir die Möglichkeiten eines nachhaltigen Umgangs mit Gebäuden für eine Kirche der Zukunft in Vorträgen und Kleingruppen erörtern. Die neu gewonnenen Perspektiven und das vermittelte Wissen sollen Ihnen dazu dienen, für Ihre Kirche oder Organisation vor Ort die anstehenden Veränderungsprozesse und das Klimaschutzhandeln weiterzuentwickeln und umzusetzen.

Mehr Informationen und zur Anmeldung gelangen Sie hier:  Klimaschutz und Kirchenentwicklung. Strategien im Umgang mit kirchlichen Gebäuden | Die Akademie (vrk-akademie.de)

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel“

Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel

Do. 18.09.2025 | 16:00 Uhr bis So. 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Der Nationalpark Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe und von großer Bedeutung für die globale Biodiversität, ist gefährdet. Wie gelingen in Nordfriesland Klimaschutz und Anpassung, der Schutz von Watt und Mensch? Wie kann die Kunst hier unseren Blick leiten, wie inspiriert das Watt die Kunst? (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „KommuneKircheKooperationen“

KommuneKircheKooperationen

Fr. 19.09.2025 | 14:00 bis 19:00 Uhr
Gemeindehaus "Uns Huus" | Hauptstraße 11 | 25578 Neuenbrook

Orte gemeinsam gestalten

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden