Klimaschutz konkret: Sonne aufs Dach – wie geht das?

Zeitraum

Mo., 18. November 2024 18:00 bis 18:00 Uhr

Tickets

Bestellung der Tickets über

PV-Anlagen auf dem Dach von Kirchen, Gemeindehäusern und Pastoraten können eine attraktive Möglichkeit sein, eigene Energie zu gewinnen und darüber hinaus Einnahmen zu erzielen. Gleichzeitig sind Investitionen zu tätigen und Fragen hinsichtlich baulicher Voraussetzungen, Denkmalschutz u.a. zu klären. Dipl.-Ing. York Oldehus, Architekt in der Verwaltung des Kirchenkreises, gibt hierzu grundlegende Informationen.

Eine Alternative zur eigenen Investition in eine PV-Anlage bietet die BürgerEnergie Nord e.G. Die Genossenschaft bietet auch Kirchengemeinden an, Anlagen zu entwickeln, zu installieren und zu betreiben und den Strom zu einem günstigen Preis an die Gemeinde zu verkaufen.

Eine Vertreterin der BürgerEnergie Nord e.G. gibt einen Einblick in das Verfahren.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden" - neu“

Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden" - neu

Do. 23.10.2025 | 13:00 bis 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Wir machen uns auf den Weg. Im Workshop wird gezeigt, dass es nicht schwer ist ÖkoFaire Gemeinde zu werden und viele Vorteile bringt.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Wo ist der nächste kühle Ort, um kurz zu pausieren? Diese Gedanken hatten wir sicherlich schon alle in den Hitzesommern der letzten Jahre.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden