Dr. Kinga Zeller, Uni Kiel, und Prof. Dr. Katharina Wörn, Uni Würzburg, stellen aktuelle Ergebnisse der theologischen Forschung zur Umweltthematik vor. Welche Ansätze zu Mitgeschöpflichkeit, welche Alternativen zur biblischer Anthropozentrik sind denkbar? Die Tagung ermöglicht Austausch in interkultureller Perspektive zu Verhaltensoptionen hinsichtlich globaler Zusammenhänge.
In Kooperation mit dem Projekt „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“ des Frauenwerks der Nordkirche
Veranstaltungsart:
Tagung
Teilnahmebeitrag:
110 Euro, Teilnehmende bis 27 Jahre 50 €
Studienleitung:
Maike Lauther-Pohl
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1319

Klimakrise – und nun? – Neue Impulse aus Schöpfungstheologie und Umweltethik
Dr. Kinga Zeller, Uni Kiel, und Prof. Dr. Katharina Wörn, Uni Würzburg, stellen aktuelle Ergebnisse der theologischen Forschung zur Umweltthematik vor. Welche Ansätze zu Mitgeschöpflichkeit, welche Alternativen zur biblischer Anthropozentrik sind denkbar? Die Tagung ermöglicht Austausch (...)
Standort
Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13, 25821 Breklum
Zeitraum
Fr., 12. Juli 2024 17:00 Uhr bis Sa., 13. Juli 2024 18:00 Uhr
Infos
Weitere Informationen