Klimakrise – und nun? – Neue Impulse aus Schöpfungstheologie und Umweltethik

Dr. Kinga Zeller, Uni Kiel, und Prof. Dr. Katharina Wörn, Uni Würzburg, stellen aktuelle Ergebnisse der theologischen Forschung zur Umweltthematik vor. Welche Ansätze zu Mitgeschöpflichkeit, welche Alternativen zur biblischer Anthropozentrik sind denkbar? Die Tagung ermöglicht Austausch (...)

Standort

Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13, 25821 Breklum

Zeitraum

Fr., 12. Juli 2024 17:00 Uhr bis Sa., 13. Juli 2024 18:00 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Dr. Kinga Zeller, Uni Kiel, und Prof. Dr. Katharina Wörn, Uni Würzburg, stellen aktuelle Ergebnisse der theologischen Forschung zur Umweltthematik vor. Welche Ansätze zu Mitgeschöpflichkeit, welche Alternativen zur biblischer Anthropozentrik sind denkbar? Die Tagung ermöglicht Austausch in interkultureller Perspektive zu Verhaltensoptionen hinsichtlich globaler Zusammenhänge.
 
In Kooperation mit dem Projekt „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“ des Frauenwerks der Nordkirche
 
Veranstaltungsart:
Tagung
 
Teilnahmebeitrag:
110 Euro, Teilnehmende bis 27 Jahre 50 €
 
Studienleitung:
Maike Lauther-Pohl
 
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1319

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025“

Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025

Fr. 31.01.2025 | 16:00 Uhr bis Sa. 14.06.2025 | 16:00 Uhr
Online über Zoom

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „(Wild-)Kräuter – ein Geschenk der Natur“

(Wild-)Kräuter – ein Geschenk der Natur

So. 27.04.2025 | 14:00 bis 17:00 Uhr
Rosenhof Stoltenberg | Charlottentalerstr. 7 | 24256 Stoltenberg

Ein Besuch bei „Rosen – Garten – Kultur“ in Stoltenberg mit Führung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Ora et labora - Ein Biotop für Eidechsen“

Ora et labora - Ein Biotop für Eidechsen

Sa. 10.05.2025 | 10:00 bis 18:00 Uhr
Haus der Stille Bellin | Kirchweg 1 | 18292 Krakow am See

Workshop

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden