Klimakrise – und nun? – Neue Impulse aus Schöpfungstheologie und Umweltethik

Dr. Kinga Zeller, Uni Kiel, und Prof. Dr. Katharina Wörn, Uni Würzburg, stellen aktuelle Ergebnisse der theologischen Forschung zur Umweltthematik vor. Welche Ansätze zu Mitgeschöpflichkeit, welche Alternativen zur biblischer Anthropozentrik sind denkbar? Die Tagung ermöglicht Austausch (...)

Standort

Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13, 25821 Breklum

Zeitraum

Fr., 12. Juli 2024 17:00 Uhr bis Sa., 13. Juli 2024 18:00 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Dr. Kinga Zeller, Uni Kiel, und Prof. Dr. Katharina Wörn, Uni Würzburg, stellen aktuelle Ergebnisse der theologischen Forschung zur Umweltthematik vor. Welche Ansätze zu Mitgeschöpflichkeit, welche Alternativen zur biblischer Anthropozentrik sind denkbar? Die Tagung ermöglicht Austausch in interkultureller Perspektive zu Verhaltensoptionen hinsichtlich globaler Zusammenhänge.
 
In Kooperation mit dem Projekt „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“ des Frauenwerks der Nordkirche
 
Veranstaltungsart:
Tagung
 
Teilnahmebeitrag:
110 Euro, Teilnehmende bis 27 Jahre 50 €
 
Studienleitung:
Maike Lauther-Pohl
 
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1319

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"“

Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"

Do. 23.10.2025 | 13:00 bis 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Wir machen uns auf den Weg. Im Workshop wird gezeigt, dass es nicht schwer ist ÖkoFaire Gemeinde zu werden und viele Vorteile bringt.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Runder Tisch Agroforst – Hebbt wi ok?!“

Runder Tisch Agroforst – Hebbt wi ok?!

Fr. 24.10.2025 | 12:00 bis 16:30 Uhr
Rieckens Eichhof | Zum Eichhof 2 | 24245 Großbarkau

Wie baut man im Klimawandel ein Klimaschutzparadies? Und wie kann man das auf Pachtland tun?

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Aus der Reihe Klimaschutz rund um den Kirchturm. Es werden kurzfristig umsetzbare Maßnahmen vorgestellt zum Schutz vor Hitze, außerdem Wege zur Zusammenarbeit mit relevanten Projektpartner*innen.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden