© mnplatypus, Pixabay

Bibel feministisch gelesen - Online-Bibelwerkstatt

Vater und Mutter unser (Matthäus 6,9–13)

Zeitraum

Mi., 5. Februar 2025 19:00 bis 20:30 Uhr

Die Anleitung Jesu zum Beten gehört zu den bekanntesten Texten der Bibel. Unter anderem hat es in seiner traditionellen Form entscheidend das Bild Gottes als „Vater im Himmel“ geprägt. Wie nehmen wir das Gebet aus feministischer Perspektive wahr? Welche Bedeutung können die Bitten im heutigen Alltag entfalten? Verschiedene Versionen des Vaterunsers werden vorgestellt.

Aus feministischer Perspektive lesen sich viele biblische Texte anders. An jedem Abend steht eine Bibelstelle im Zentrum. Ausgehend von einer kurzen Einführung in das jeweilige biblische Buch und kurzen Impulsen werden die biblischen Texte gemeinsam gelesen und diskutiert. Erkenntnisse aus feministischer Theologie, Sozialgeschichte und jüdisch-feministischer Auslegung werden hinzugezogen. Interreligiöse, transkulturelle und ökologische Perspektiven weiten den Blick. In diesem Halbjahr stehen die drei synoptischen Evangelien im Fokus.

Team: Astrid Faehling, Julia Jünemann, Dr. Michaela Will
Veranstalter*in: Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein
Unterstützt von: Ev. Bildungswerk Kirchenkreis Plön-Segeberg – Frauen, Nachhaltigkeit & Engagement und Ev. Frauenwerk Ostholstein

Anmeldung: frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de, 040 558 220-217

Die nächsten Termine:
5. März: Jesus lernt von einer Frau (Markus 7,24-30)
2. April: Jüngerinnen (Markus 16,1–10)
7. Mai: „Meine Seele lobt die Lebendige“ (Lukas 1,46–56)
4. Juni: Maria und Martha (Lukas 10,38–42)
2. Juli: Eine Frau richtet sich auf (Lukas 13,10–17)

Weitere Termine: 10.09., 01.10., 05.11., 12.12.2025



Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail“

Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail

Sa. 26.07.2025 | 13:00 Uhr bis Do. 31.07.2025 | 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche | Wichmannstraße 4, Haus 10 Nord | 22607 Hamburg

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen“

Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen

Fr. 29.08.2025 | 18:30 Uhr bis So. 31.08.2025 | 13:00 Uhr
Haus der Kirche | Grüner Winkel 10 | 18273 Güstrow

Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen dezentral erzeugen und bereitstellen, das ist die große Chance der Energiewende. Gerade der ländliche Raum bietet die Möglichkeit, über Photovoltaik, Windräder oder auch die Verwertung von Biomasse Energie für die Verwendung vor Ort zu erzeugen. (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden