© bewirk e.V.

bewirk on Tour zu kalten und heißen Nahwärmenetzen

Nahwärme kann verschiedene Formen haben: kalt und heiß. Außerdem steht auch immer die Frage im Raum: Wer investiert? Start- und Endpunkt ist der Bahnhof Schleswig. Von dort aus fahren alle Teilnehmenden gemeinsam im Reisebus zu den Exkursionszielen.

Jetzt online anmelden
Standort

Bahnhof Schleswig, Bahnhofsstraße 29, 24837 Schleswig

Zeitraum

Fr., 27. September 2024 15:00 bis 20:00 Uhr

Preis

30 €

Infos

Weitere Informationen

Die Exkursion startet in Schleswig bei den Stadtwerken SH, die bereits zahlreiche kalte Nahwärmenetze umgesetzt haben. Hierzu zählt auch der Erdeis-Speicher.
Der zweite Halt ist in Gettorf bei der BioEnergie Gettorf GmbH & Co. KG. Hier entsteht ein heißes Nahwärmenetz auf Initiative von zwei Landwirten als Investoren aus dem benachbarten Tüttendorf, die dort bereits ein Nahwärmenetz betreiben.
Schwerpunkte: Erneuerbare Energien, Wärmeversorgung, Nahwärme Teilnahmekreis: Ehrenamtliche Initiativen, Kommunalpolitik, Interessierte Bürgerinnen und Bürger

Die Exkursionsreihe „bewirk on Tour – Gemeinsam quer durchs Land fürs Klima“ führt zu guten Beispielen aus Schleswig-Holstein im Bereich Wärme und Solar. Der Schwerpunkt liegt auf bürgerschaftlich angestoßenen und getragenen Projekten, die zeigen, wie die Energiewende in Gemeinschaft vorangebracht werden kann. Zwei Exkursionen finden im September und Oktober 2024 statt, drei weitere im Jahr 2025. (Die Exkursionen müssen einzeln gebucht werden.)

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail“

Multiplikatorinnen-Toern Zukunftsbilder KlimaSail

Sa. 26.07.2025 | 13:00 Uhr bis Do. 31.07.2025 | 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche | Wichmannstraße 4, Haus 10 Nord | 22607 Hamburg

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen“

Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen

Fr. 29.08.2025 | 18:30 Uhr bis So. 31.08.2025 | 13:00 Uhr
Haus der Kirche | Grüner Winkel 10 | 18273 Güstrow

Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen dezentral erzeugen und bereitstellen, das ist die große Chance der Energiewende. Gerade der ländliche Raum bietet die Möglichkeit, über Photovoltaik, Windräder oder auch die Verwertung von Biomasse Energie für die Verwendung vor Ort zu erzeugen. (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden