Das Jugendzeltlager Strandläufernest auf Sylt mit Solardach
© Nordkirche
Erneuerbare Energien | Gebäude

Solarwärme für Jugendzeltlager auf Sylt

Im Zuge von Instandsetzungsarbeiten wurde dort anstelle der Gasaußenwandgeräte und (Flüssig-)Gasthermen im Jahr 2020 eine großflächige Solarthermie-Anlage installiert. Sie liefert seither die benötigte Wärme – im Sommer und auch im Winter.

Wo?

Hörnum, Kirchenkreis Nordfriesland

Wann?

2020

Wie?

Solaranlage

Was?

Jugendzeltlager

Problem: Sanierungsbedürftiges Gemeinschaftshaus im Jugendzeltlager

Das Jugendzeltlager „Strandläufernest“ der Nordkirche liegt mit Blick über das Biosphärenreservat Wattenmeer an einer großen Düne an der schmalsten Stelle im Süden der Insel Sylt. Dort gibt es ein Wirtschaftshaus mit einem beheizbaren Aufenthaltsraum mit Fernseher, DVD-Player und einen WLAN/Internet-Zugang. Außerdem ist ein kleiner Kiosk für Erfrischungen und Naschereien vorhanden.

Lösung: Eine Solarthermie-Anlage für das Wirtschaftshaus und Dämmung der Außenwände

Vakuum-Röhrenkollektoren mit einer Fläche von 45 qm decken in den Betriebszeiten von Mai bis September den Warmwasserbedarf für die Küche und für das Duschhaus. Gruppen mit bis zu 110 Kinder und Jugendliche und ihre Betreuer:innen werden damit versorgt.

Über Regenperioden helfen die Pufferspeicher mit insgesamt 3.000 Litern Fassungsvermögen.

Luftkollektoren sorgen für eine gute Durchlüftung und Trocknung der Kellerräume und des dort untergebrachten Lebensmittellagers.

Nachdem im Zuge der Instandsetzung auch die Außenwand-Dämmung der zwei Gebäude auf nahezu Neubaustandard gebracht wurde, reicht die eingefangene Solarwärme auch für die Temperierung und den Kälte- und Feuchteschutz der Gebäude in den Wintermonaten aus.

Fakten auf einen Blick

  • Insgesamt werden mit der Solaranlage nun jährlich 3000 Liter Flüssiggas und 5,9 Tonnen CO2 eingespart.

Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Noch keine Kommentare

Seien Sie die erste Person, die einen Kommentar zu diesem Projekt hinterlässt!

Kommentar hinterlassen

Praxisbeispiele Umwelt- und Klimaschutz

Wir setzen uns für faire und nachhaltige Projekte ein. Wir wollen den Klimaschutz sozial und gerecht gestalten.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Die Welt, der Wandel und ich – Zwölf Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft“

Die Welt, der Wandel und ich – Zwölf Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft

Mo. 17.11.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Transformationsthemen treten in der Politik gerade in den Hintergrund – in Widerspruch zu wissenschaftlichen Studien und den Einschätzungen von Expertinnen und Experten weltweit. Sind jetzt Veränderungsprojekte von Engagierten und "Heldinnen und Helden der Transformation" gefragt? Nach (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Concerts for Future: Ein Abend für Klimagerechtigkeit mit Roda Verheyen und Junait“

Concerts for Future: Ein Abend für Klimagerechtigkeit mit Roda Verheyen und Junait

Do. 20.11.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Bethanienkirche Hamburg-Eppendorf | Martinistraße 49 | 20251 Hamburg

Ein Abend mit Musik und Impulsen für Klimagerechtigkeit. Mit der Juristin Dr. Roda Verheyen und dem Weltmusikensemble Junait.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Runter vom Gas - Klimafreundliche Heizung für Kirchengemeinden“

Runter vom Gas - Klimafreundliche Heizung für Kirchengemeinden

Fr. 21.11.2025 | 9:00 bis 17:00 Uhr
Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Erlöserkirche Henstedt | Kisdorfer Straße 12 | 24558 Henstedt-Ulzburg

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, klimafreundliche Heiztechnik, Anpassung an den Klimawandel - wie können wir unsere Gebäude zukünftig bestmöglich heizen und klimatisieren?

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden