Blick auf Pastorat in Niebüll mit Wärmepumpe
© Kirchengemeinde Niebüll
Gebäude

Neue Wärmepumpe für das Pastorat Niebüll – Klimaschutz mit Rückenwind

Die Kirchengemeinde Niebüll wusste: Die alte Gasheizung aus den 1980er Jahren im Pastorat und den Gemeinderäumen musste dringend ersetzt werden. Ein Ausfall war absehbar – und die Chance, auf klimafreundliche Technik umzusteigen, lag auf der Hand.

Wo?

Kirchengemeinde Niebüll, Niebüll

Wann?

2024

Wie?

Rechtzeitige Planung, Unterstützung aus dem Kirchenkreis

Was?

Wärmepumpe für Pastorat mit Gemeinderäumen

Kirchenkreis unterstützte mit eigener Klimaschutzstrategie und Finanzen

2022 beschloss der Kirchenkreis Nordfriesland seine Klimaschutzstrategie und stellte mit dem Kirchenkreis-Klimafonds gezielt Fördermittel für nachhaltige Heizungen bereit. Das war der Anstoß für das Projekt in Niebüll.

Fakten auf einen Blick: Finanzierung

  • Gesamtkosten: rund 50.000 Euro für die Heiztechnik plus 10.000 Euro für den Energieausweis.
  • Zuschüsse: 27.000 Euro aus dem Kirchenkreis-Klimafonds, bis zu 24.000 Euro Förderung vom Bund (BAFA).
  • Eigenanteil der Gemeinde: nur 5.000 Euro.

Downloads

Kurzinfo: Klimafreundliche Heizsysteme

(PDF, 83 KB)

Kurzinfo: CO2-Preis

(PDF, 283 KB)

Heizungskeller nach Sanierung in Pastorat Niebüll
© Kirchengemeinde Niebüll

Der Weg zur neuen Heizung

  • Die Gemeinde entschied sich für eine Luft-Wärmepumpe. Damit wollte sie nicht nur das klimaschädliche Erdgas hinter sich lassen, sondern auch unabhängiger von Preisschwankungen werden. Erfahrungen mit Wärmepumpen gab es bereits im Neubau des Pastorats – das gab Sicherheit.
  • Voraussetzung für die Förderung war eine Energieberatung. Ein Energieausweis wurde erstellt, die Heizlast berechnet und die passende Größe der neuen Anlage bestimmt.
  • Die Koordination übernahm Frau Momsen-Looft aus dem Kirchenbüro: Sie holte Angebote ein, kümmerte sich um Förderanträge und stimmte sich mit den Fachleuten ab.
  • Das erste Angebot lag bei 70.000 Euro – zu teuer! Die Gemeinde wartete ab und suchte weiter. Mit Erfolg: Das zweite Angebot war deutlich günstiger.

Im April 2024 fiel die alte Heizung endgültig aus – und die neue Wärmepumpe konnte innerhalb einer Woche eingebaut werden.

Die Wärmepumpe spart nicht nur CO₂, sondern macht die Gemeinde unabhängiger von fossilen Energien und steigenden Preisen. Die höheren Investitionskosten wurden durch Fördermittel fast vollständig abgefedert. Über die Jahre rechnet sich die Anlage auch finanziell.

Zu unserer Themenseite "Heizung"
Wärmepumpe vor Pastorat in Niebüll
© Kirchengemeinde Niebüll

Ergebnis und Fazit

Das Projekt in Niebüll zeigt: Mit Engagement, Beratung und Fördermitteln können Gemeinden große Schritte für den Klimaschutz gehen – und voneinander lernen. Machen Sie den Anfang: Ihre Gemeinde kann das auch!

Weitere Informationen gibt es bei der Kirchengemeinde Niebüll: Ansprechpersonen und Kontakte auf der Website der Gemeinde.

Das haben wir gelernt:

  • Fördermittel nutzen: Der Kirchenkreis-Klimafonds und öffentliche Förderungen machen Klimaschutz bezahlbar.
  • Geduld und gute Planung zahlen sich aus – Angebote vergleichen lohnt sich!
  • Energieberatung ist Pflicht und hilft, die richtige Technik zu wählen.
  • Unterstützung gibt es von den Bauabteilungen der Kirchenkreise und dem Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Informieren Sie sich über Fördermittel gleich hier auf unserem Förderwegweiser!

Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Noch keine Kommentare

Seien Sie die erste Person, die einen Kommentar zu diesem Projekt hinterlässt!

Kommentar hinterlassen

Praxisbeispiele Umwelt- und Klimaschutz

Wir setzen uns für faire und nachhaltige Projekte ein. Wir wollen den Klimaschutz sozial und gerecht gestalten.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025“

Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025

Fr. 31.01.2025 | 16:00 Uhr bis Sa. 14.06.2025 | 16:00 Uhr
Online über Zoom

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „(Wild-)Kräuter – ein Geschenk der Natur“

(Wild-)Kräuter – ein Geschenk der Natur

So. 27.04.2025 | 14:00 bis 17:00 Uhr
Rosenhof Stoltenberg | Charlottentalerstr. 7 | 24256 Stoltenberg

Ein Besuch bei „Rosen – Garten – Kultur“ in Stoltenberg mit Führung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Ora et labora - Ein Biotop für Eidechsen“

Ora et labora - Ein Biotop für Eidechsen

Sa. 10.05.2025 | 10:00 bis 18:00 Uhr
Haus der Stille Bellin | Kirchweg 1 | 18292 Krakow am See

Workshop

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden