Biodiversität

Naturerlebnisraum Schönwalder Kirche

Auf einer rund 4,5 Hektar großen Fläche rund um die Schönwalder Kirche und das historische Pfarrhofensemble aus Pastorat, Gemeindehaus und Pfarrscheune ist seit Mitte 2013 ein vielschichtiger Naturerlebnisraum (NER) entstanden, der nicht nur das kirchengemeindliche Leben bereichert, sondern auch der örtlichen Bevölkerung und dem Tagestourismus zu Gute kommt.

Wo?

23744 Schönwalde

Wann?

Juni 2013 bis Mai 2016

Wie?

Renaturierung und Umgestaltung

Was?

Offizieller Naturerlebnisraum des Landes Schleswig-Holstein

Fakten auf einen Blick

Auf einer rund 4,5 Hektar großen Fläche rund um die Schönwalder Kirche und das historische Pfarrhofensemble aus Pastorat, Gemeindehaus und Pfarrscheune ist seit Mitte 2013 ein vielschichtiger Naturerlebnisraum (NER) entstanden, der nicht nur das kirchengemeindliche Leben bereichert, sondern auch der örtlichen Bevölkerung und dem Tagestourismus zu Gute kommt. Am 25. Mai 2016 wurde uns die offizielle Anerkennungsurkunde als 66. Naturerlebnisraum des Landes Schleswig-Holstein von der Staatssekretärin Silke Schneider überreicht. 

Alte Landschaftsformen wurden renaturiert und dem Artenschutz zugeführt, eine extensive Weidewirtschaft mit Robustrindern eingeführt, Rastmöglichkeiten für den sommerlichen Tages- und Pilgertourismus geschaffen, ein Pfadfinder-Zeltplatz mit Feuerstelle geschaffen, der Obst- und Pfarrgarten rekultiviert und konzeptionell neu ausgerichtet und ein kinder- und jugendpädagogisches Konzept entwickelt, das das Mensch-Tier-Verhältnis zum Thema hat. Denn Tiere sollen auf dem Gelände langfristig eine wichtige Rolle spielen.  

Weiterführende Infos und Bildergalerie

Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Noch keine Kommentare

Seien Sie die erste Person, die einen Kommentar zu diesem Projekt hinterlässt!

Kommentar hinterlassen

Praxisbeispiele Umwelt- und Klimaschutz

Wir setzen uns für faire und nachhaltige Projekte ein. Wir wollen den Klimaschutz sozial und gerecht gestalten.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden" - neu“

Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden" - neu

Do. 23.10.2025 | 13:00 bis 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Wir machen uns auf den Weg. Im Workshop wird gezeigt, dass es nicht schwer ist ÖkoFaire Gemeinde zu werden und viele Vorteile bringt.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Wo ist der nächste kühle Ort, um kurz zu pausieren? Diese Gedanken hatten wir sicherlich schon alle in den Hitzesommern der letzten Jahre.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden