Grafik eines Handys mit der Startseite der geöffneten Mitfahr-App IDA aus dem Kirchenkreis Nordfriesland
© EJKB Niebüll
Mobilität

Mitfahr-App: Gemeinsam und nachhaltig ans Ziel

Dörfer, Landstraßen und viel Natur: So sind größtenteils Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Busse fahren hier oft nur selten und Bahnhöfe sind weit entfernt. Ob zu gemeinschaftlichen Aktivitäten, KGR-Sitzungen oder Jugendfreizeiten - ohne Auto geht es meistens nicht. Doch das ist leider nicht sehr nachhaltig. Und wer kein eigenes Auto hat, muss auf vieles verzichten. Hier schafft nun die kostenfreie Mitfahr-App IDA, die im Kirchenkreis Nordfriesland entwickelt wurde, Abhilfe. So können alle Treibhausgase einsparen und dennoch mobil sein.

Wo?

Überall in der Nordkirche

Wann?

2024

Wie?

Sichere und vertrauenswürdige Mitfahrgelegenheiten

Was?

Kostenfreie Mitfahr-App

Wohin und mit wem geht die umweltbewusste Fahrt? IDA weiß Bescheid!

Die IDA-App bietet sich für Gruppen an, die z.B. verschiedene Startpunkte, aber ein gleiches Fahrtziel haben. Entlang der Route der Fahrer:innen können Mitfahrende eingesammelt werden. Dafür und für eine reibungslose Kommunikation zwischen Fahrtenanbieter:in und Mitfahrer:in sorgt die IDA-App.

So einfach geht's:

  • Anmelden, Fahrt suchen, einsteigen.
  • Oder: Anmelden, Fahrt anbieten, Menschen mitnehmen.

In der IDA App stehen Sicherheit und Verlässlichkeit an erster Stelle. IDA bietet insbesondere für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit in einem geschützten Umfeld bei anderen mitzufahren. Alle Nutzer:innen müssen sich anmelden und können nur als Mitglied einer geschlossenen Gruppe Fahrten sehen oder anbieten. Externe Personen außerhalb der geschlossenen Gruppe, auch wenn sie die IDA-App nutzen, haben keinen Zugriff auf die Gruppen und können diese oder die angebotenen Fahrten nicht sehen. Die Mitglieder einer Gruppe müssen zunächst durch eine verantwortliche Person in der Gruppe ausgewählt und eigeladen werden. Nur diese Person kann neue Mitglieder in die Gruppe einladen.

Einen finanziellen Vorteil für Fahrtenanbieter:innen gibt es auch noch: Findet die Fahrt im dienstlichen Kontext statt, kann eine Kilometerpauschale für jede mitfahrende Person abgerechnet werden. Dies gilt auch für Fahrten innerhalb des Ehrenamtes.

Jetzt App downloaden
Grafik eines Autos mit Hippies aus der Mitfahr-App IDA des Kirchenkreises Nordfriesland
© EJKB Niebüll

Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Noch keine Kommentare

Seien Sie die erste Person, die einen Kommentar zu diesem Projekt hinterlässt!

Kommentar hinterlassen

Kontaktdaten

Mehr erfahren zur Entwicklung der App

Evangelisches Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland

Kirchenstraße 2

25821 Breklum

Tel.: 04671-6029-420

Praxisbeispiele Umwelt- und Klimaschutz

Wir setzen uns für faire und nachhaltige Projekte ein. Wir wollen den Klimaschutz sozial und gerecht gestalten.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Die Welt, der Wandel und ich – Zwölf Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft“

Die Welt, der Wandel und ich – Zwölf Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft

Mo. 17.11.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Transformationsthemen treten in der Politik gerade in den Hintergrund – in Widerspruch zu wissenschaftlichen Studien und den Einschätzungen von Expertinnen und Experten weltweit. Sind jetzt Veränderungsprojekte von Engagierten und "Heldinnen und Helden der Transformation" gefragt? Nach (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Concerts for Future: Ein Abend für Klimagerechtigkeit mit Roda Verheyen und Junait“

Concerts for Future: Ein Abend für Klimagerechtigkeit mit Roda Verheyen und Junait

Do. 20.11.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Bethanienkirche Hamburg-Eppendorf | Martinistraße 49 | 20251 Hamburg

Ein Abend mit Musik und Impulsen für Klimagerechtigkeit. Mit der Juristin Dr. Roda Verheyen und dem Weltmusikensemble Junait.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Runter vom Gas - Klimafreundliche Heizung für Kirchengemeinden“

Runter vom Gas - Klimafreundliche Heizung für Kirchengemeinden

Fr. 21.11.2025 | 9:00 bis 17:00 Uhr
Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Erlöserkirche Henstedt | Kisdorfer Straße 12 | 24558 Henstedt-Ulzburg

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, klimafreundliche Heiztechnik, Anpassung an den Klimawandel - wie können wir unsere Gebäude zukünftig bestmöglich heizen und klimatisieren?

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden