Zurück Weiter

Unsere Nachrichten auf dem Klimaportal

Banner der Initiative Hamburger Zukunftsentscheid nach der Wahl
© Hamburger Zukunftsentscheid
13.10.2025

Hamburg stimmt für Zukunftsentscheid - Umweltpastor: Votum gibt Hoffnung

Der positive Ausgang des Hamburger Zukunftsentscheid ist für Umweltpastor Christoph Fasse ein klares Signal: "Viele Hamburgerinnen und Hamburger wollen Verantwortung übernehmen für eine gerechte und lebenswerte Zukunft.“

Mehr dazu
Blick aufs Präsidium bei der Abstimmung für das Klimaschutzgesetz auf der Landessynode im September 2025
© Susanne Hübner
Beitrag auf nordkirche.de29.09.2025

Synode der Nordkirche stärkt Klimaschutz und setzt sich ambitionierte Ziele bis 2035

Die Nordkirche bekräftigt ihr Ziel der Treibhausgasneutralität und beschließt eine Reduktion um 90 Prozent bis 2035. Mit gesicherter Finanzierung setzt die Synode ein starkes Zeichen: Klimaschutz ist kirchliche Verantwortung und Quelle von Hoffnung.

Mehr dazu
Fahne des ökumenischen Bündnisses "Churches for Future" bei Klima-Demo in Hamburg 2021
© Hagen Grützmacher
Klima schützen, Zukunft gestalten18.09.2025

Churches for Future: Kirchen rufen zur Beteiligung am Klima-Aktionstag auf

Für den 20. September rufen "Fridays for Future" zu einem neuen weltweiten Klima-Aktionstag auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland und das ökumenische Bündnis "Churches for Future" unterstützen das. In vielen Städten gibt es Demos, auch in Hamburg.

Mehr dazu
Mitarbeitende des Ökumenewerks vor einer Bushaltestelle mit Fahrrädern
© Anna Köhler, Ökumenewerk
So wird's gemacht!21.08.2025

Treibhausgasneutrales Ökumenewerk: Mobilitätskonzept auf den Weg gebracht

Das Ökumenewerk der Nordkirche will – wie auch die gesamte Nordkirche mit ihren Gemeinden, Kirchenkreisen, Diensten und Werken – treibhausgasneutral werden. Eine Umfrage analysiert jetzt das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden.

Mehr dazu
Aus den Kirchenkreisen02.07.2025

Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein beschließt Klimaschutzkonzept

Das beschlossene Klimaschutzkonzept ist ein klares Bekenntnis zur Bewahrung der Schöpfung. Zentrales Ziel ist die Erreichung der Treibhausgasneutralität für den gesamten Kirchenkreis bis zum Jahr 2035. Das Konzept wurde von der Klimawerkstatt entwickelt.

Mehr dazu
Verwaltungsvertreter zeigen Auszeichnung als ÖkoFaire Einrichtung
© Kirchenkreis Ostholstein
Aus den Kirchenkreisen11.04.2025

Kirchenkreis Ostholstein setzt auf Nachhaltigkeit

Zum Auftakt der Frühjahrs-Synode hat der Umweltpastor der Nordkirche, Christoph Fasse, das Zertifikat „Ökofaire Einrichtung“ für das Evangelische Zentrum in Eutin und das Kirchliche Verwaltungszentrum überreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Mehr dazu

Unser Newsletter Umwelt, Klima und Gerechtigkeit

Etwa einmal pro Monat stellen wir einen Newsletter zusammen. Er enthält aktuelle Nachrichten aus den Kirchenkreisen, Informationen über neue Klimaschutzmaßnahmen, Veranstaltungstipps, Lesetipps und spannende Projekte aus unseren Partnerkirchen.

Hier die aktuelle Ausgabe lesen

Aktuelle Nachrichten aus der Nordkirche

Auch die Redaktion von nordkirche.de berichtet regelmäßig über alle Themen rund um Klimaschutz, Maßnahmen und Beschlüsse, Aufrufe und Beispiele aus der Praxis in den Gemeinden und Kirchenkreisen. 

Zu den Klimanachrichten auf nordkirche.de

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden