
Küche, Garten, Spielbereiche: 22 Hamburger Kitas als ökofair ausgezeichnet
Hamburg, 20. März 2025
22 Kindertagesstätten im Kirchenkreis Hamburg-Ost sind jetzt ökofair. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung haben alle eine Auszeichnung erhalten. Die Kitas haben zum Beispiel ihren Einkauf auf fair gehandelte und ökologische Produkte umgestellt, vermeiden Müll oder legen artenreiche Gärten und Spielplätze an.
Zusätzlich nehmen einige der Einrichtungen an einem Mobilitäts-Tracking teil, einem Pilotprojekt, um Fahrten, An- und Abreisen künftig nachhaltiger zurückzulegen.
"Ökofaire Einrichtung werden, ist einfacher als gedacht"
“Die Kitas haben die Anforderungen für die Auszeichnung als “ÖkoFaire Einrichtung” mehr als erfüllt”, berichtet Julia Ramackers aus dem Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche. Sie ist die Projektkoordinatorin für “ÖkoFaire Einrichtungen”. Auch wenn die vielen Maßnahmen erst einmal kompliziert und aufwändig klingen, sei es doch “einfacher als gedacht”.
Sie hebt besonders hervor, dass besonders im Bereich Beschaffung und Einkauf viel verändert worden ist. Zum Beispiel hätten Kitas Naturmaterialien angeschafft, um eigenes Spielzeug herzustellen, würden Kleidertauschbörsen organisieren und im Kita-Alltag ökologische Produkte verwenden, zum Beispiel beim Hygienepapier.
Auch auf den Außengeländen werde immer mehr auf Biodiversität und Artenvielfalt geachtet, zusätzlich werde Kompost gesammelt und es seien eigene Gemüsebeete angelegt worden. Zudem gäbe es bereits Wärmepumpen und ein regelmäßiges Energiecontrolling.


Zur Auszeichnung gehört auch, die Maßnahmen weiterzuenwickeln und auch immer wieder anzupassen. Wichtig ist es auch, die Eltern zu informieren, denn so können sie auch zu Hause auf mehr Nachhaltigkeit im Alltag achten.
“Meist sind viele Einrichtungen schon viel ökofairer, als sie es selber vermuten”, weiß Julia Ramackers.