
Der Klimaschutz-Ausschuss der Landessynode
Lübeck-Travemünde, 24. Februar 2025
Die Nordkirche hat einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz unternommen. Im Februar 2025 beschloss die neu gewählte Landessynode auf ihrer ersten Tagung die Einrichtung eines neuen Ausschusses für Klimaschutz. Dieser nichtständige Ausschuss soll das ambitionierte Ziel der Nordkirche, bis 2035 treibhausgasneutral zu werden, unterstützen und vorantreiben.
Aktuell: Hintergrund und Ziele des neuen Klimaschutz-Ausschusses

Gleich bei ihrer ersten Sitzung hat die Landessynode einen wichtigen Schritt für den Klimaschutz in der Nordkirche gemacht.
Der Antrag zur Bildung des Ausschusses wurde von Hannah Ladouceur, Clara Elisabeth Poppe und Julia Ramackers eingebracht. Als Begründung führten sie an, dass die Nordkirche ihren Klimaschutzzielen auch in der aktuellen Legislatur ein gehöriges Stück näher kommen müsse. Dies solle durch einen Ausschuss unterstützt werden, der sich fokussiert mit der konkreten Umsetzung des Klimaschutzgesetzes und -plans befasst.
Unsere News zur Gründung des neuen Klimaschutz-Ausschusses finden Sie hier.
Den Antrag zur Begründung des Ausschusses können Sie hier nachlesen.
Gut informiert entscheiden: Aktuelle Fakten zum Klimaschutz in der Nordkirche
Hintergrund: Die Klimaschutzstrategie der Nordkirche
Die Nordkirche hat bereits konkrete Schritte unternommen, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen:
- Bis 2027 sollen die Treibhausgas-Emissionen im Gebäudebereich um 60% gesenkt werden.
- Ein Klimaschutzplan für 2022-2027 mit dem Titel "Jetzt die entscheidenden Schritte gehen" wurde verabschiedet.
- In allen Kirchenkreisen gibt es Klimaschutzmanager:innen, die die Umsetzung der Maßnahmen unterstützen.