Emotionen spielen in (Ver)Lernprozessen eine zentrale Rolle. Dieses Seminar lädt dazu ein, sich vertieft mit Emotionen als integralem Bestandteil transformativer Lernpraktiken auseinanderzusetzen und zu erforschen, was es heißt, „sich in Beziehung zu setzen“. Dabei beleuchten wir verschiedene Lerndimensionen, reflektieren globale Machtverhältnisse und lassen uns von dekolonialen Perspektiven inspirieren, um eine transformative, macht- und emotionssensible Bildungspraxis zu fördern und uns selbst zu stärken.

Zwischen Ohnmacht, Wut und Mut - Emotionssensibles (Ver)Lernen in der transformativen Bildung
Jetzt online anmelden
Standort
St. Ansgar-Haus , Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
Zeitraum
Di., 23. September 2025 10:30 Uhr bis Mi., 24. September 2025 16:30 Uhr
Preis
160
Tickets
Bestellung der Tickets über