Zu heiß, zu trocken, zu nass, zu … – Landwirtschaft im Klimawandel

Die Folgen des Klimawandels sind in der Landwirtschaft deutlich spürbar. Sie äußern sich unter anderem in schwerer bearbeitbaren Böden und verminderten Erträgen. Gleichzeitig trägt die Landwirtschaft selbst zum Klimawandel bei. Es bedarf daher dringend Strategien, mit denen (...)

Standort

Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, Justus-von-Liebig-Weg 6, Seminarraum 1, 18059 Rostock

Zeitraum

Di., 12. November 2024 14:00 bis 16:30 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Die Folgen des Klimawandels sind in der Landwirtschaft deutlich spürbar. Sie äußern sich unter anderem in schwerer bearbeitbaren Böden und verminderten Erträgen. Gleichzeitig trägt die Landwirtschaft selbst zum Klimawandel bei. Es bedarf daher dringend Strategien, mit denen landwirtschaftliche Betriebe den bevorstehenden Veränderungen wirksam begegnen können.
 
In Kooperation mit der der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
 
Veranstaltungsart:
Vortrag und Gespräch
 
Teilnahmebeitrag:
Die Veranstaltung ist kostenlos.
 
Studienleitung:
Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
 
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1420

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Runder Tisch Agroforst – Hebbt wi ok?!“

Runder Tisch Agroforst – Hebbt wi ok?!

Fr. 24.10.2025 | 12:00 bis 16:30 Uhr
Rieckens Eichhof | Zum Eichhof 2 | 24245 Großbarkau

Wie baut man im Klimawandel ein Klimaschutzparadies? Und wie kann man das auf Pachtland tun?

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Aus der Reihe Klimaschutz rund um den Kirchturm. Es werden kurzfristig umsetzbare Maßnahmen vorgestellt zum Schutz vor Hitze, außerdem Wege zur Zusammenarbeit mit relevanten Projektpartner*innen.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden