Workshop 1 der Klimawerkstatt: Vom Acker auf den Tisch

KLIMAWERKSTATT - Klimaschutz im Kirchenkreis Veranstaltungsreihe "Unser Weg: Unsere nachhaltige Kirchengemeinde"

Standort

Gemeindehaus an der Elisabethkirche, Eidelstedter Dorfstraße 27, 22527 Hamburg

Zeitraum

Do., 12. September 2024 19:00 bis 21:00 Uhr

AAls Kirchengemeinden wollen wir eine hoffnungsvolle und nachhaltige Zukunft gestalten. Im Rahmen der Workshopreihe „Klimaschutz gemeinsam gestalten: Drei Praxisworkshops für eine nachhaltige Zukunft” wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Fachexperten Ideen und Maßnahmen entwickeln.

Workshop 1: Vom Acker auf den Tisch

Was der Klimawandel mit unserer Ernährung zu tun hat

In diesem Workshop lernen wir, wie unsere Ernährung nicht nur die Erde, sondern auch uns Menschen beeinflusst.  Es geht um vegetarische Ersatzprodukte, die Herkunft und Produktion unserer Lebensmittel - und am Ende um Klimagerechtigkeit.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"“

Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"

Do. 23.10.2025 | 13:00 bis 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Wir machen uns auf den Weg. Im Workshop wird gezeigt, dass es nicht schwer ist ÖkoFaire Gemeinde zu werden und viele Vorteile bringt.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Runder Tisch Agroforst – Hebbt wi ok?!“

Runder Tisch Agroforst – Hebbt wi ok?!

Fr. 24.10.2025 | 12:00 bis 16:30 Uhr
Rieckens Eichhof | Zum Eichhof 2 | 24245 Großbarkau

Wie baut man im Klimawandel ein Klimaschutzparadies? Und wie kann man das auf Pachtland tun?

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Aus der Reihe Klimaschutz rund um den Kirchturm. Es werden kurzfristig umsetzbare Maßnahmen vorgestellt zum Schutz vor Hitze, außerdem Wege zur Zusammenarbeit mit relevanten Projektpartner*innen.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden