Wem gehört das Land? - Bildungsmaterialien zum Thema Land(rechte)

Jetzt online anmelden
Zeitraum

Mi., 8. Oktober 2025 9:00 bis 13:00 Uhr

Preis

Von 10 bis 50 Euro

Tickets

Bestellung der Tickets über

Fruchtbares Land ist lebenswichtig für uns alle. Doch schon seit Jahrhunderten wird es ungleich verteilt und durch Konzerne und Eliten in Besitz genommen. Durch zahlreiche Faktoren wird fruchtbarer Boden zudem immer knapper. In diesem Online-Workshop wird das neue Bildungsmaterial „Global Lernen: Land“ (erscheint im September 2025) vorgestellt, das diese Problematik aufgreift. Es enthält zahlreiche Impulse junger Menschen aus aller Welt, die sich für Landrechte engagieren. Ein Planspiel zum Lithiumabbau beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen Landnutzung und Klimaschutz. Das Material eignet sich für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel“

Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel

Do. 18.09.2025 | 16:00 Uhr bis So. 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Der Nationalpark Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe und von großer Bedeutung für die globale Biodiversität, ist gefährdet. Wie gelingen in Nordfriesland Klimaschutz und Anpassung, der Schutz von Watt und Mensch? Wie kann die Kunst hier unseren Blick leiten, wie inspiriert das Watt die Kunst? (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden