„Was hat die Mücke je für uns getan?“ Online-Vortrag

Online-Abschlussveranstaltung des Projekts „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“.

Zeitraum

Di., 30. September 2025 19:00 bis 20:30 Uhr

Offen für alle Geschlechter

„Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken ausstürben?“ In ihrem Buch zeigt Frauke Fischer auf, was biologische Vielfalt für unser alltägliches Leben bedeutet. Die Natur ist ein Netzwerk, in dem jeder Organismus eine wichtige Rolle spielt. Keine Art existiert unabhängig von den anderen – wir Menschen sind hier keine Ausnahme. Ohne den Reichtum der Natur könnten wir nicht überleben: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade. Frauke Fischer ist Dozentin an der Universität Würzburg und Gründerin der ersten deutschen Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Biodiversität. In diesem Vortrag setzt sie einen Fokus auf die Bedeutung der Biodiversität im Kontext anderer großer Krisen wie Nahrungsmittelsicherheit, Trinkwasser sowie Klimaschutz und zeigt naturbasierte Lösungen auf, die den Erhalt der biologischen Vielfalt unterstützen.

Referent*in:Dr. Frauke Fischer, Biologin und Autorin

Veranstalterin: Frauenwerk der Nordkirche 
Gefördert von: Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, BINGO! die Umweltlotterie, Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung
Unterstützt von: Ev. Frauenwerk Ostholstein, Ev. Bildungswerk Kirchenkreis Plön-Segeberg – Frauen, Nachhaltigkeit & Engagement und Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein

Ort: Zoom-Videokonferenz

Anmeldung:  https://www.klima-erden.de/aktuell/was-hat-die-muecke-je-fuer-uns-getan/


Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen“

Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen

Fr. 29.08.2025 | 18:30 Uhr bis So. 31.08.2025 | 13:00 Uhr
Haus der Kirche | Grüner Winkel 10 | 18273 Güstrow

Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen dezentral erzeugen und bereitstellen, das ist die große Chance der Energiewende. Gerade der ländliche Raum bietet die Möglichkeit, über Photovoltaik, Windräder oder auch die Verwertung von Biomasse Energie für die Verwendung vor Ort zu erzeugen. (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden