Vom Loslassen und Gewinnen – Verzicht als Entscheidungsmacht

Was wollen wir wirklich? Welche Freiheit steckt in einem „Weniger“? Ausgehend von unseren Ideen eines guten Lebens werfen wir einen Blick auf mögliche und wünschenswerte Zukunftsvorstellungen. Welche Rolle kann der Verzicht auf der Suche nach dem Rechten Maß spielen, wenn er eine (...)

Jetzt online anmelden
Standort

Evangelische Akademie der Nordkirche, Online-Veranstaltung,

Zeitraum

Fr., 28. März 2025 18:00 bis 20:00 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Was wollen wir wirklich? Welche Freiheit steckt in einem „Weniger“? Ausgehend von unseren Ideen eines guten Lebens werfen wir einen Blick auf mögliche und wünschenswerte Zukunftsvorstellungen. Welche Rolle kann der Verzicht auf der Suche nach dem Rechten Maß spielen, wenn er eine freiwillige Unterlassung ist trotz Möglichkeit und Wunsch? Kommen wir ins Gespräch!
 
Diese Veranstaltung findet online statt.
 
Veranstaltungsart:
Impuls und Gespräch (Online)
 
Teilnahmebeitrag:
Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Studienleitung:
Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
Maike Lauther-Pohl

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden" - neu“

Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden" - neu

Do. 23.10.2025 | 13:00 bis 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Wir machen uns auf den Weg. Im Workshop wird gezeigt, dass es nicht schwer ist ÖkoFaire Gemeinde zu werden und viele Vorteile bringt.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Wo ist der nächste kühle Ort, um kurz zu pausieren? Diese Gedanken hatten wir sicherlich schon alle in den Hitzesommern der letzten Jahre.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden