Runder Tisch Agroforst – Hebbt wi ok?!

Wie baut man im Klimawandel ein Klimaschutzparadies? Und wie kann man das auf Pachtland tun?

Standort

Rieckens Eichhof, Zum Eichhof 2, 24245 Großbarkau

Zeitraum

Fr., 24. Oktober 2025 12:00 bis 16:30 Uhr

Tickets

Bestellung der Tickets über

KliK – Kirchenland im Klimawandel ist ein Projekt im Rahmen der Klimaschutzstrategie der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde und Altholstein. Es richtet sich an alle Aktiven, die ein grundlegendes Verständnis für die Herausforderungen des Klimawandels in der Landbewirtschaftung entwickeln und praktische Ansätze zur Anpassung kennenlernen und diskutieren möchten.

Wir starten mit Agroforst, der spannenden Verbindung von Land- und Forstwirtschaft, eine Herausforderung inbesondere auf Pachtland, denn Bäume leben länger als mancher Pachtvertrag. Und was ist mit Knicks - die haben wir doch schon? Ist das nicht auch Agroforst? Am 24.10.2025 gehen wir in den Austausch mit erfahrenen Referentinnen und Referenten und erleben Agroforst live auf Rieckens Eichhof.

Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt. Bei mehr als dreißig Anmeldungen haben Teilnehmer/innen aus den beiden Kirchenkreisen Vorrang. Wir empfehlen die Bildung von Fahrgemeinschaften und helfen gern bei der Organisation. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 21.10.2025 an juliamaria.hermann@kkre.de oder juliamaria.hermann@altholstein.de.



Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"“

Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"

Do. 23.10.2025 | 13:00 bis 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Wir machen uns auf den Weg. Im Workshop wird gezeigt, dass es nicht schwer ist ÖkoFaire Gemeinde zu werden und viele Vorteile bringt.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Aus der Reihe Klimaschutz rund um den Kirchturm. Es werden kurzfristig umsetzbare Maßnahmen vorgestellt zum Schutz vor Hitze, außerdem Wege zur Zusammenarbeit mit relevanten Projektpartner*innen.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden