© analogicus/pixabay

Regenerative Energie mit Photovoltaik auf kirchlichen Gebäuden produzieren

Betreibermodelle und der Weg von der Idee zur Umsetzung von Photovoltaikanlagen

Jetzt online anmelden
Zeitraum

Do., 5. Juni 2025 18:30 bis 20:00 Uhr

Tickets

Wann ist eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich? Ist Volleinspeisung oder Eigenverbrauch sinnvoller? Im Fokus der Veranstaltung stehen nicht die technischen Aspekte, sondern Betreibermodelle und der Weg von der Idee zur Umsetzung. Diese und weiter Fragen werden auch anhand konkreter Beispiele beantwortet.

Dies ist ein Workshop im Rahmen der Reihe Klimaschutz rund um den Kirchturm.

Die Online-Fortbildungen rücken in jedem Monat einen anderen Aspekt kirchlichen Klimaschutzes in den Mittelpunkt – technische, finanzielle, ökologische oder auch theologische. Fachkundige Referentinnen und Referenten erklären Zusammenhänge, geben Tipps zur konkreten Umsetzung in Kirchengemeinden und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025“

Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025

Fr. 31.01.2025 | 16:00 Uhr bis Sa. 14.06.2025 | 16:00 Uhr
Online über Zoom

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Wirksame Klimakommunikation - Den richtigen Ton treffen“

Wirksame Klimakommunikation - Den richtigen Ton treffen

Mi. 02.04.2025 | 10:00 bis 17:00 Uhr
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost | Steindamm 55 | 20099 Hamburg

Fortbildung für Multiplikator*innen in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"“

Online Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"

Do. 10.04.2025 | 17:00 bis 18:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Wir machen uns auf den Weg und erklären wie wir als Kirchengemeinde unser wirtschaftliches Tun nachhaltig ausrichten und Teil eines großen Nordkirchen Netzwerkes wird.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden