Online-Impuls „Paradising – Zwischen Fühlen und Gestalten, zwischen Bewährung und Bewahrung“

Paradising entdeckt das Paradies neu: Nicht als ferne Utopie, sondern als lebendigen Raum, den wir bestaunen und gestalten können, in dem wir uns bewähren müssen und bewahren lassen. Erfahren Sie in diesem Online-Impuls mehr über diesen Ansatz, der die Hoffnung im Jetzt verortet.

Zeitraum

Mi., 5. Februar 2025 19:30 bis 20:15 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Im Rahmen der Impulsreihe „Staunen - Hoffen – Handeln“ der Initiative Schöpfung

Wer formt, wohin wir streben? Im Rahmen der Impulsreihe zur Initiative Schöpfung wird neben den Projekten „Klimafasten“ und „Mehr Mut zur Suffizienz“ vom KDA das Konzept „Paradising“ vorgestellt – ein Ansatz, der das Paradies nicht als Utopie, sondern als konkreten Raum begreift, in dem wir uns als Menschen bewähren müssen und zugleich bewahren lassen dürfen. Der Impuls verbindet kulturelle und theologische Einsichten mit praktischen Perspektiven für einen zukunftsfähigen Umgang mit der Schöpfung.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel“

Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel

Do. 18.09.2025 | 16:00 Uhr bis So. 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Der Nationalpark Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe und von großer Bedeutung für die globale Biodiversität, ist gefährdet. Wie gelingen in Nordfriesland Klimaschutz und Anpassung, der Schutz von Watt und Mensch? Wie kann die Kunst hier unseren Blick leiten, wie inspiriert das Watt die Kunst? (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „KommuneKircheKooperationen“

KommuneKircheKooperationen

Fr. 19.09.2025 | 14:00 bis 19:00 Uhr
Gemeindehaus "Uns Huus" | Hauptstraße 11 | 25578 Neuenbrook

Orte gemeinsam gestalten

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden