© analogicus/pixabay

Online: Dialog über Schöpfung und Bewahrung

Aus der Online Workshopreihe: Klimaschutz rund um den Kirchturm: Ein offener Dialog über Schöpfung und Bewahrung und die Reflexion über gemeinsame Verantwortung der Menschen für die Mitwelt

Jetzt online anmelden
Zeitraum

Do., 5. Dezember 2024 18:00 bis 20:00 Uhr

Tickets

Online Workshopreihe: Klimaschutz rund um den Kirchturm

Zu kirchlicher Klimaschutzarbeit gehört immer auch ein offener Dialog über Schöpfung und Bewahrung. Der Abend lädt dazu ein, gemeinsam über die Verantwortung des Menschen für die Mitwelt zu reflektieren und praktische Wege zu finden, die Schöpfung zu bewahren.

Klimaschutz hat viele Facetten: technische, finanzielle, ökologische und auch theologische. Mit diesem Modul schließen wir für dieses Jahr die Reihe von Online-Fortbildungen, die in den vergangenen Monaten je einen anderen Aspekt kirchlichen Klimaschutzes in den Mittelpunkt gerückt hat. Mit fachkundigen Referentinnen und Referenten, mit vielen Tipps zur konkreten Umsetzung in Kirchengemeinden und regem Austausch.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden" - neu“

Online-Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden" - neu

Do. 23.10.2025 | 13:00 bis 14:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Wir machen uns auf den Weg. Im Workshop wird gezeigt, dass es nicht schwer ist ÖkoFaire Gemeinde zu werden und viele Vorteile bringt.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Wo ist der nächste kühle Ort, um kurz zu pausieren? Diese Gedanken hatten wir sicherlich schon alle in den Hitzesommern der letzten Jahre.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden