© Regina Möller

ÖkoFaire Gemeinde werden

Online 22.01.25 | 13:00 -14:00 Uhr

Jetzt online anmelden
Zeitraum

Mi., 22. Januar 2025 13:00 bis 14:00 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Einige Gemeinden sind bereits auf dem ökofairen Weg, andere zögern noch, wieder andere wissen nicht genau, um was es geht. Klar ist oft nur, es hat etwas mit Fairem Handel und mehr Ökologie in den Kirchengemeinden zu tun. Doch, wie und in welchem Umfang soll das gehen? Wie machen es andere? Ergibt das überhaupt Sinn?

An konkreten Beispielen möchten wir die Fragen beantworten: Worauf achten wir beim Einkauf? Wie schaffen wir die Umstellung auch in herausfordernden Zeiten? Wo und wie sollten wir den Einkauf organisieren? An welchen Stellen gibt es Einsparmöglichkeiten?

Diese und andere Fragen werden in einem kurzen kostenlosen Zoom-Online-Seminar für haupt- und ehrenamtlich Engagierte der Nordkirche beantwortet.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel“

Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel

Do. 18.09.2025 | 16:00 Uhr bis So. 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Der Nationalpark Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe und von großer Bedeutung für die globale Biodiversität, ist gefährdet. Wie gelingen in Nordfriesland Klimaschutz und Anpassung, der Schutz von Watt und Mensch? Wie kann die Kunst hier unseren Blick leiten, wie inspiriert das Watt die Kunst? (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „KommuneKircheKooperationen“

KommuneKircheKooperationen

Fr. 19.09.2025 | 14:00 bis 19:00 Uhr
Gemeindehaus "Uns Huus" | Hauptstraße 11 | 25578 Neuenbrook

Orte gemeinsam gestalten

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden