© JungeNordkirche/KlimaSail

KlimaTeamer*innen Basisschulung

Vom 14.-18.3.2025 findet wieder die Basisschulung für alle neuen KlimaTeamer*innen statt, die KlimaSail-Törns in der Saison 2025 begleiten wollen. Auch für erfahrene Teamer*innen bieten wir ein vielfältiges Programm an.

Jetzt online anmelden
Standort

DJH Jugendherberge Plön, Ascheberger Str. 67, 24306 Plön

Zeitraum

Fr., 14. März 2025 14:00 Uhr bis Di., 18. März 2025 12:00 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Inhaltlich wird es, neben dem Konzept von KlimaSail und den dazu gehörenden Methoden aus dem Klar zur Wende-Methodenhandbuch, auch um Prävention sex. Gewalt, Rollenverteilung auf dem Schiff und vor allem pädagogisches Handwerkzeug gehen. Gemeinsam probieren wir bewährte und ganz neue KlimaSail-Methoden aus und lernen diese durchzuführen. Außerdem wird es Input von externen Referent*innen geben, so dass sowohl für neue KlimaTeamer*innen, als auch für „alte Hasen“ etwas dabei ist. Und natürlich bleibt genügend Zeit zum schnacken, gegenseitigen Kennenlernen und austauschen.

Alle, die in der Saison 2025 einen KlimaSail-Törn teamen wollen und noch nicht an einer Basisschulung teilgenommen haben oder gern die „Basics“ auffrischen möchten, sollten den gesamten Zeitraum über dabei sein. Wir bieten außerdem auch für die "alten Hasen“ ein interessantes Programm an, aus dem ihr viel für eure Törns und weiteren Klimaaktionen mitnehmen könnt (Details folgen).

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Aus der Reihe Klimaschutz rund um den Kirchturm. Es werden kurzfristig umsetzbare Maßnahmen vorgestellt zum Schutz vor Hitze, außerdem Wege zur Zusammenarbeit mit relevanten Projektpartner*innen.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Atommüllendlager in Schleswig-Holstein? – Reden über politische Vorhaben und Beteiligung“

Atommüllendlager in Schleswig-Holstein? – Reden über politische Vorhaben und Beteiligung

Do. 13.11.2025 | 17:00 bis 19:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchenstraße 13 | 25821 Breklum

Bis 2027 schlägt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Regionen vor, die aus seiner Sicht als Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Frage kommen. Auch in Schleswig-Holstein. Nach einer fachlichen Einführung kommen wir ins Gespräch über das, was uns (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden