© Pexels

Klimajobs finden Boomer - Klimaboomer finden Jobs

Wir laden Menschen 55+ und interessierte Organisationen ein, das Projekt "Klimaboomer" kennenzulernen und herauszufinden, wie eine erfüllende Nebenbeschäftigung im Alter aussehen kann.

Standort

Etage 21, Neuer Kamp 30, 20357 Hamburg

Zeitraum

Mi., 18. September 2024 15:00 bis 17:30 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Wie gestalten Sie Ihren Ruhestand? Meetup in Hamburg

Wohlverdienter Ruhestand. Zeit für Enkel und Hobbies. Wunderbar! Aber da geht doch noch was. Wie wäre es, ein wenig Zeit dafür einzusetzen, um einer der größten Herausforderungen unserer Zeit etwas entgegenzusetzen, dem Klimawandel.
Werden Sie ein Klimaboomer! Nutzen Sie Ihre beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten, um einen kleinen, aber aktiven Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung zu leisten und vielleicht auch etwas hinzuzuverdienen. Treffen Sie Gleichgesinnte und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Kompetenzen sinnvoll einbringen können.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Atommüllendlager in Schleswig-Holstein? – Reden über politische Vorhaben und Beteiligung“

Atommüllendlager in Schleswig-Holstein? – Reden über politische Vorhaben und Beteiligung

Do. 13.11.2025 | 17:00 bis 19:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchenstraße 13 | 25821 Breklum

Bis 2027 schlägt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Regionen vor, die aus seiner Sicht als Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Frage kommen. Auch in Schleswig-Holstein. Nach einer fachlichen Einführung kommen wir ins Gespräch über das, was uns (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Die Welt, der Wandel und ich – Zwölf Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft“

Die Welt, der Wandel und ich – Zwölf Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft

Mo. 17.11.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Transformationsthemen treten in der Politik gerade in den Hintergrund – in Widerspruch zu wissenschaftlichen Studien und den Einschätzungen von Expertinnen und Experten weltweit. Sind jetzt Veränderungsprojekte von Engagierten und "Heldinnen und Helden der Transformation" gefragt? Nach (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden