Humus in der Landwirtschaft – Herausforderungen, Potentiale und Grenzen

Der Erhalt und Aufbau von Humus in landwirtschaftlich genutzten Böden ist wichtig für die Bodenfruchtbarkeit und den Wasserhaushalt. Zudem mindern humusreiche Böden die Erosion und binden Kohlenstoff. Sie leisten so einen Beitrag zum Klimaschutz. Maßnahmen wie eine Anpassung der (...)

Standort

Evangelische Akademie der Nordkirche, Am Ziegenmarkt 4, 18055 Rostock

Zeitraum

Do., 10. Oktober 2024 18:30 bis 21:00 Uhr

Infos

Weitere Informationen

Der Erhalt und Aufbau von Humus in landwirtschaftlich genutzten Böden ist wichtig für die Bodenfruchtbarkeit und den Wasserhaushalt. Zudem mindern humusreiche Böden die Erosion und binden Kohlenstoff. Sie leisten so einen Beitrag zum Klimaschutz. Maßnahmen wie eine Anpassung der Fruchtfolge oder der Anbau von Zwischenfrüchten können den Humusgehalt erhöhen. Doch wie praxistauglich sind diese?
 
In Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA)
 
Veranstaltungsart:
Impuls und Gespräch
 
Teilnahmebeitrag:
Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Studienleitung:
Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
 
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1366

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Grüne Stadt - Führung zu Fassaden- und Dachbegrünung“

Grüne Stadt - Führung zu Fassaden- und Dachbegrünung

Sa. 13.09.2025 | 15:00 bis 17:00 Uhr
DESY Forschungszentrum | Notkestraße 85 | 22607 Hamburg

Samstag, 13. September, 15 – 17 Uhr. Die Fassaden der Stadt sollen grüner werden.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden