© Landschaftsarchitekten - Visualisierung

Grüne Stadt - Führung zu Fassaden- und Dachbegrünung

Samstag, 13. September, 15 – 17 Uhr. Die Fassaden der Stadt sollen grüner werden.

Jetzt online anmelden
Standort

DESY Forschungszentrum, Notkestraße 85, 22607 Hamburg

Zeitraum

Sa., 13. September 2025 15:00 bis 17:00 Uhr

Die Fassaden der Stadt sollen grüner werden. Als eines der größten Projekte sind die Wände und das Dach des Wissenschaftsgebäudes Halle 36 auf dem DESY-Forschungsgelände aufwendig begrünt worden. Dabei wurden rund 4.600 Quadratmeter Fassaden- und Dachfläche mit rund 25.000 Gräsern, Stauden und Klettergehölzen bepflanzt, um einen Beitrag zu einer modernen und umweltfreundlichen Stadtentwicklung zu leisten. Hauptaspekt ist dabei die effiziente Regenwasserbewirtschaftung, um langfristig – im Sinne des Regeninfrastrukturanpassungs-Prozesses (RISA) – das städtische Abwasserkanalnetz zu entlasten. Grüne Fassaden verbessern zudem den winterlichen und insbesondere den sommerlichen Wärmeschutz und unterstützen so die Ziele der energetischen Gebäudesanierung und damit den Klimaschutz. Zudem bieten sie verschiedenen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum und fördern die Biodiversität in der Stadt.

Offen für alle Geschlechter

Referent*in: Oliver Irle, Architekt, Abteilung Bau, DESY Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft

Team: Dr. Inga Hillig-Stöven, Projektkoordinatorin „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“, Frauenwerk der Nordkirche, Pia Matta, bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN, Baupflege und Klimawerkstatt, Barbara Vogel, Biologin, Dr. Michaela Will

Veranstalter*in: Ev.-Luth Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Gefördert von: Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, BINGO! Die Umweltlotterie und Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE), im Rahmen des Projekts „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“

Treffpunkt: DESY-Forschungszentrum, Notkestraße 85, 22607 Hamburg

Anmeldung bis 7. September unter: https://kurzlinks.de/gruenefassade


Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel“

Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel

Do. 18.09.2025 | 16:00 Uhr bis So. 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Der Nationalpark Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe und von großer Bedeutung für die globale Biodiversität, ist gefährdet. Wie gelingen in Nordfriesland Klimaschutz und Anpassung, der Schutz von Watt und Mensch? Wie kann die Kunst hier unseren Blick leiten, wie inspiriert das Watt die Kunst? (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden