13.-15.06.2025 (Fr 18:00 Uhr–So 13:15 Uhr in Hamburg) und 01.07.2025 (Di 16.00 – 19.00 Uhr, online)
Wenn ich Andersdenkende erreichen möchte, ist es wenig hilfreich, mich auf einen Schlagabtausch einzulassen - das ist aber gerade in der politischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit oft eine Herausforderung. Wie reagiere ich zum Beispiel, wenn ich selbst oder andere in politischen Diskussionen oder Bildungsveranstaltungen angegriffen und beleidigt werden? Wie kann ich Kritik oder Ärger ehrlich und ohne Vorwürfe ausdrücken? Dieses 2-teilige Seminar für Multiplikator*innen in der politischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit bietet eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, die Wege aufzeigt, auch in herausfordernden Situationen respektvoll und wertschätzend zu kommunizieren?
Um den Transfer in den Alltag zu erleichtern, wird das Präsenz-Seminar ergänzt durch ein nachfolgendes Online-Modul, in dem das Erlernte vertieft und bereits gemachte Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation reflektiert werden können.