Veranstaltungen Klimaschutz
© Birgit Brokmeier | fundus.media

Veranstaltungen zu Umwelt und Klimaschutz

Zahlreiche Akteur:innen in unserer Kirche bieten Veranstaltungen zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz an. Sie thematisieren globale Zusammenhänge, sozial-ökologische Veränderungen oder Handlungsansätze im persönlichen Umfeld. 

Darüberhinaus gibt es konkrete Praxis-Workshops, in denen Expert:innen technisches Wissen, Energiespartipps, Ideen für nachhaltigen Einkauf oder mehr Artenvielfalt vermitteln - so können Veränderungen zum Beispiel in der Gemeinde vor Ort umgesetzt werden.

Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel“

Zwischen Himmel und Watt – Kunst Klima Wandel

Do. 18.09.2025 | 16:00 Uhr bis So. 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Der Nationalpark Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe und von großer Bedeutung für die globale Biodiversität, ist gefährdet. Wie gelingen in Nordfriesland Klimaschutz und Anpassung, der Schutz von Watt und Mensch? Wie kann die Kunst hier unseren Blick leiten, wie inspiriert das Watt die Kunst? (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „KommuneKircheKooperationen“

KommuneKircheKooperationen

Fr. 19.09.2025 | 14:00 bis 19:00 Uhr
Gemeindehaus "Uns Huus" | Hauptstraße 11 | 25578 Neuenbrook

Orte gemeinsam gestalten

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „reReading Ruth – A Bible Workshop on Climate Justice“

reReading Ruth – A Bible Workshop on Climate Justice

Sa. 20.09.2025 | 9:30 bis 15:00 Uhr
Kirchenkreisverwaltung Hamburg West / Südholstein | Max-Zelck-Straße 1 | 22459 Hamburg

Ein Workshop in englischer Sprache mit dem Theologen Dr. Jione Havea von der Methodist Church in Tonga. Wir lernen gemeinsam das Buch Ruth neu zu lesen, mit Blick auf Klimagerechtigkeit und Gender.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Zwischen Ohnmacht, Wut und Mut - Emotionssensibles (Ver)Lernen in der transformativen Bildung“

Zwischen Ohnmacht, Wut und Mut - Emotionssensibles (Ver)Lernen in der transformativen Bildung

Di. 23.09.2025 | 10:30 Uhr bis Mi. 24.09.2025 | 16:30 Uhr
St. Ansgar-Haus | Schmilinskystr. 78 | 20099 Hamburg

Emotionen spielen in (Ver)Lernprozessen eine zentrale Rolle. Dieses Seminar lädt dazu ein, sich vertieft mit Emotionen als integralem Bestandteil transformativer Lernpraktiken auseinanderzusetzen und zu erforschen, was es heißt, „sich in Beziehung zu setzen“. Dabei beleuchten wir verschiedene…

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Mehr Verantwortung. Weniger Emissionen.  Das Contribution Claim-Modell der Klima-Kollekte“

Mehr Verantwortung. Weniger Emissionen. Das Contribution Claim-Modell der Klima-Kollekte

Mi. 24.09.2025 | 10:00 bis 11:30 Uhr
DIGITAL

Erfahren Sie mehr über den KlimaPlusBeitrag der Klima-Kollekte, die veränderten Rahmenbedingen des frewilligen Kohlenstoffmarktes und erörtern Sie interaktiv die Vorteile unterschiedlicher Investition

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „„Was hat die Mücke je für uns getan?“ Online-Vortrag“

„Was hat die Mücke je für uns getan?“ Online-Vortrag

Di. 30.09.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Ev.- Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein

Online-Abschlussveranstaltung des Projekts „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Bibel feministisch gelesen - Online-Bibelwerkstatt“

Bibel feministisch gelesen - Online-Bibelwerkstatt

Mi. 01.10.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Online

Botin des lebendigen Wassers (Johannes 4,1–42)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Jugendklimakonferenz“

Jugendklimakonferenz

Do. 02.10.2025 | 16:00 Uhr bis So. 05.10.2025 | 12:00 Uhr
CVJM-Zentrum | Domhof 36 | 23909 Ratzeburg

"FOMO? Stell Dir vor, Du verpasst die Zukunft! ist unser Motto für die Jugendklimakonferenz vom 2. bis 5. Oktober 2025 am Ratzeburger See statt. Eingeladen sind junge Menschen ab 15 Jahren.en.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden