Veranstaltungen Klimaschutz
© Birgit Brokmeier | fundus.media

Veranstaltungen zu Umwelt und Klimaschutz

Zahlreiche Akteur:innen in unserer Kirche bieten Veranstaltungen zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz an. Sie thematisieren globale Zusammenhänge, sozial-ökologische Veränderungen oder Handlungsansätze im persönlichen Umfeld. 

Darüberhinaus gibt es konkrete Praxis-Workshops, in denen Expert:innen technisches Wissen, Energiespartipps, Ideen für nachhaltigen Einkauf oder mehr Artenvielfalt vermitteln - so können Veränderungen zum Beispiel in der Gemeinde vor Ort umgesetzt werden.

Zur Veranstaltung „Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025“

Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025

Fr. 31.01.2025 | 16:00 Uhr bis Sa. 14.06.2025 | 16:00 Uhr
Online über Zoom

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Unser Müll für die Zukunft – Scheitert die ökologische Transformation an sich selbst?“

Unser Müll für die Zukunft – Scheitert die ökologische Transformation an sich selbst?

Mo. 31.03.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

"Zugemüllt". Oliver Schlaudt, Professor für Philosophie und Politische Ökonomie, berichtet von seiner müllphilosophischen Deutschlandreise und unserem Umgang mit und dem Verhältnis zum Müll. Für die Illusion, in der saubersten Welt aller Zeiten zu leben, geben wir uns viel Mühe, die (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Wirksame Klimakommunikation - Den richtigen Ton treffen“

Wirksame Klimakommunikation - Den richtigen Ton treffen

Mi. 02.04.2025 | 10:00 bis 17:00 Uhr
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost | Steindamm 55 | 20099 Hamburg

Fortbildung für Multiplikator*innen in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"“

Online Workshop "ÖkoFaire Gemeinde werden"

Do. 10.04.2025 | 17:00 bis 18:00 Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Wir machen uns auf den Weg und erklären wie wir als Kirchengemeinde unser wirtschaftliches Tun nachhaltig ausrichten und Teil eines großen Nordkirchen Netzwerkes wird.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Film: „Anna. A Tale for Tomorrow.”“

Film: „Anna. A Tale for Tomorrow.”

Sa. 12.04.2025 | 19:00 bis 19:00 Uhr
Gemeindesaal Eutin | Schlossstraße 11 | 23701 Eutin

Könntest du die Zukunft sehen und sie wäre unausweichlich, würdest du trotzdem versuchen, sie zu ändern?

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Film: „Anna. A Tale for Tomorrow.”“

Film: „Anna. A Tale for Tomorrow.”

Di. 15.04.2025 | 18:00 bis 18:00 Uhr
Gemeindehaus Schönwalde | Jahnweg 2 | 23744 Schönwalde

Könntest du die Zukunft sehen und sie wäre unausweichlich, würdest du trotzdem versuchen, sie zu ändern?

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „„Vielfalt wächst“ - Multiplikator*innen-Qualifizierung“

„Vielfalt wächst“ - Multiplikator*innen-Qualifizierung

Fr. 25.04.2025 | 16:00 bis 19:30 Uhr
Online

Artenreiche Lebensräume gestalten (Modul 4)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „(Wild-)Kräuter – ein Geschenk der Natur“

(Wild-)Kräuter – ein Geschenk der Natur

So. 27.04.2025 | 14:00 bis 17:00 Uhr
Rosenhof Stoltenberg | Charlottentalerstr. 7 | 24256 Stoltenberg

Ein Besuch bei „Rosen – Garten – Kultur“ in Stoltenberg mit Führung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Unsere Gesellschaft nach der Pandemie“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Unsere Gesellschaft nach der Pandemie

Mi. 30.04.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Dieses Mal Thema: Nach der Pandemie: Soziale Spaltungen, medizinische Hintergründe und positive Entwicklungen. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden