Blick auf das Landeskirchenamt in Kiel
© LKA
Gebäude | Energiesparen

Solaranlage für das Landeskirchenamt

Das 2019 fertiggestellte Gebäude des Landeskirchenamtes in Kiel hat nun eine Solaranlage auf dem Dach. Bereits zwischen 2016 und 2019 wurde der bestehende Verwaltungssitz großzügig erweitert und auch energetisch saniert. Der Umstieg auf Strom aus einer eigenen PV-Anlage ist nun ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität.

Wo?

Kiel

Wann?

2024 bis 2025

Wie?

Solaranlage installiert

Was?

Verwaltungsgebäude

Blick auf das Dach des Landeskirchenamtes in Kiel mit seiner 2025 installierten PV-Anlage
© Thomas Schaack

Solarmodule auf 160 Quadratmetern Dachfläche

Nach gründlicher Überprüfung der Statik konnte es losgehen: Auf 160 Quadratmetern Dachfläche des Landeskirchenamtes in Kiel wurden Solarmodule errichtet, die nun zu 100 Prozent in den Stromkreislauf des Verwaltungsgebäudes eingepeist werden. Der so erzeugte Strom deckt 15 Prozent des benötigten Verbrauchs.

Fakten auf einen Blick

Investitionskosten: 67 000 Euro, inkl. Überprüfung der Statik

Stromerzeugung pro Jahr: 25 000 kWh

Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Noch keine Kommentare

Seien Sie die erste Person, die einen Kommentar zu diesem Projekt hinterlässt!

Kommentar hinterlassen

Praxisbeispiele Umwelt- und Klimaschutz

Wir setzen uns für faire und nachhaltige Projekte ein. Wir wollen den Klimaschutz sozial und gerecht gestalten.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen“

Energiewende gestalten – Chancen und Herausforderungen für kleine Kommunen

Fr. 29.08.2025 | 18:30 Uhr bis So. 31.08.2025 | 13:00 Uhr
Haus der Kirche | Grüner Winkel 10 | 18273 Güstrow

Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen dezentral erzeugen und bereitstellen, das ist die große Chance der Energiewende. Gerade der ländliche Raum bietet die Möglichkeit, über Photovoltaik, Windräder oder auch die Verwertung von Biomasse Energie für die Verwendung vor Ort zu erzeugen. (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Ökumenischer Tag der Schöpfung“

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fr. 05.09.2025 | 10:00 Uhr bis Sa. 04.10.2025 | 12:00 Uhr
unterschiedlichen Gemeinden | und | Kirchen in Hamburg

Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Wenn eine*r eine Reise tut...

Mi. 17.09.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Es geht ums Reisen: Urlaub machen, Arbeiten von überall aus, Horizont erweitern - mit welchen Folgen? Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden